RWE Aktie: Offshore-Ausstieg spaltet Experten

Nach dem Rückzug aus zwei Offshore-Windprojekten rückt die RWE-Aktie erneut in den Fokus der Analysten. Während der Schritt als Teil einer disziplinierten Investitionspolitik gesehen wird, bleiben die Einschätzungen zur künftigen Ergebnisentwicklung unterschiedlich. Auch gesenkte Prognosen beeinflussen die Kursziele.
Die UBS hat ihr Kursziel von 46 auf 42 Euro reduziert, bekräftigt aber die Kaufempfehlung. Grund für die Anpassung sind niedrigere Gewinnerwartungen bis 2028. Höhere Abschreibungen und Finanzierungskosten belasten die mittelfristige Ergebnisschätzung, ohne jedoch die Kaufempfehlung der Experten für die RWE Aktie grundsätzlich infrage zu stellen.
Jefferies kommentiert den Ausstieg aus den beiden Windkraftprojekten wohlwollend. Der erzielte Preis liege über den bis Ende 2024 investierten Mitteln. Das Kursziel bleibt bei 40 Euro, ebenso die Einstufung auf „Buy“.
Bernstein Research bleibt vorsichtiger mit Blick auf den Rückzug von RWE aus zwei Offshore-Projekten. Die Bewertung lautet weiterhin „Market-Perform“ bei einem Kursziel von 39 Euro. Zwar sehe man Fortschritte beim Ziel, die Nettoinvestitionen zu senken, allerdings blieben langfristige Risiken für die Preise am Markt bestehen – gerade mit Blick auf die kommenden 15 Jahre.