Continental: 10 Euro Zuschlag

Die Zahlen von Continental für 2024 liegen teils leicht über den Erwartungen. Die Gesellschaft meldet einen Umsatz von 39,7 Milliarden Euro (-4,1 Prozent). Die bereinigte EBIT-Marge verbessert sich von 6,1 Prozent auf 6,8 Prozent. Der Konsens ging von 6,6 Prozent aus. Der freie Cashflow von 1,01 Milliarden Euro übertrifft die Marktschätzung von 990 Millionen Euro ebenfalls leicht. Es soll eine Dividende von 2,50 Euro je Aktie (Vorjahr: 2,20 Euro) geben. Hier stand der Konsens bei 2,29 Euro.
Im laufenden Jahr erwartet Continental einen Umsatz von 38 Milliarden Euro bis 41 Milliarden Euro. Die Analysten der DZ Bank halten 40,2 Milliarden Euro für realistisch. Die bereinigte EBIT-Marge wird auf 6,5 Prozent bis 7,5 Prozent prognostiziert. Im Modell der Analysten werden 7,6 Prozent aufgeführt. Der bereinigte freie Cashflow soll bei 800 Millionen Euro bis 1,2 Milliarden Euro liegen. Hier beläuft sich die Analystenprognose auf 1,0 Milliarden Euro.
Die Experten erneuern die Kaufempfehlung für die Aktien von Continental. Das Kursziel steigt von 70,00 Euro auf 80,00 Euro an.
Im September soll der Spin-off der Automotive-Sparte vollzogen werden. Der Aufsichtsrat hat den Plänen zugestimmt. Für zwei Aktien von Continental sollen Anleger ein Papier der Automotive-Sparte erhalten.
Die Aktien von Continental gewinnen 1,2 Prozent auf 71,32 Euro. In den vergangenen sechs Monaten schafft die Aktie ein Plus von 29 Prozent.