K+S: Alle Kursziele steigen an

Die Jahreszahlen von K+S liegen leicht über den Erwartungen. Das Unternehmen meldet einen Umsatz von 3,65 Milliarden Euro (-5 Prozent), der Konsens stand bei 3,61 Milliarden Euro. Das EBITDA geht um 22 Prozent auf 558 Millionen Euro zurück, hier ging der Markt von 542 Millionen Euro aus. Aufgrund einer Wertberichtigung geht es beim Gewinn je Aktie von 0,86 Euro auf 0,02 Euro nach unten. Der Markt war von 0,20 Euro ausgegangen. Es soll eine Dividende von 0,15 Euro je Aktie geben. Am Markt hielt man 0,12 Euro für wahrscheinlich.
2025 soll ein EBITDA von 500 Millionen Euro bis 620 Millionen Euro erzielt werden. Der Markt hält 538 Millionen Euro für machbar.
Die Analysten der DZ Bank bleiben bei der Halteempfehlung für die Aktien von K+S. Das Kursziel steigt von 12,50 Euro auf 14,00 Euro an.
Zurückgenommen wird von den Experten ihre Gewinnschätzung je Aktie für 2025 von 0,26 Euro auf 0,17 Euro. Die Prognose für 2026 sinkt von 0,47 Euro auf 0,34 Euro. Der erste Ausblick auf 2027 beläuft sich auf 0,67 Euro.
Bei Berenberg steigt das Kursziel für die Aktien von K+S von 14,70 Euro auf 15,80 Euro an, es bleibt beim Kaufvotum für den Titel.
Auch die Analysten der UBS vergeben ein neues Kursziel für den Düngemittelproduzenten: 11,00 Euro. Bisher lag ihre Aussage bei 10,00 Euro. Am Rating ändert sich nichts, die Einstufung lautet „verkaufen“.
Die Aktien von K+S (WKN: KSAG88, ISIN: DE000KSAG888, Chart, News) gewinnen 0,3 Prozent auf 13,515 Euro. In den vergangenen sechs Monaten schafft die Aktie ein Plus von 20 Prozent.