BMW: Erster Ausblick auf 2027

2024 sinkt die EBIT-Marge bei BMW im Segment Auto von 9,8 Prozent auf 6,3 Prozent. Dies liegt auf Höhe der Erwartungen und ist keine Überraschung. Der Cashflow des Segment liegt mit 4,85 Milliarden Euro klar über den Schätzungen. Der Dividendenvorschlag von 4,30 Euro verfehlt die Erwartungen der Analysten der DZ Bank um 40 Cent. Die Ausschüttungsquote steigt von 33,7 Prozent auf 36,7 Prozent an. Der Zielkorridor der Quote steht bei 30 Prozent bis 40 Prozent.
Im laufenden Jahr erwartet BMW im Auto-Bereich eine Marge von 5 Prozent bis 7 Prozent. Der Konsens geht von 6,9 Prozent aus. Der Gewinn vor Steuern soll auf Vorjahreshöhe liegen.
Für die Analysten bleibt es bei der Kaufempfehlung für die Aktien von BMW. Das Kursziel von 98,00 Euro wird ebenfalls nicht verändert.
2025 prognostizieren die Analysten einen Gewinn je Aktie von 11,77 Euro (alt: 12,36 Euro). 2026 sollen es 13,21 Euro (alt: 13,69 Euro) sein. Die erste Prognose für 2027 beträgt 14,83 Euro.
Unsicherheiten entstehen derzeit aufgrund der Zolldiskussionen, die der US-Präsident ausgelöst hat.
Die Aktien von BMW (WKN: 519000, ISIN: DE0005190003, Chart, News) gewinnen 1,3 Prozent auf 83,16 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie rund 21 Prozent verloren.