Puma Aktie: Experten senken Kursziele – kein Wachstum in Sicht?

Pumas Aktienkurs steht nach den jüngsten Jahreszahlen unter Druck. Während Analysten die Kursziele teils drastisch senken, bleibt die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung bestehen. Der enttäuschende Ergebnisausblick für 2025 belastet das Sentiment, und kurzfristige Erholungssignale sind aus Analystensicht nicht in Sicht.
JPMorgan setzt zwar das Kursziel von 42 auf 29 Euro nach unten, bleibt aber bei „Neutral“ für die Aktien von Puma. Der Ergebnisausblick für 2025 sei deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben und widerspreche den früheren Zielsetzungen, die noch Ende Januar geäußert wurden. Obwohl die Aktie noch Luft nach oben habe, fehle es an klaren Impulsen für eine schnelle Erholung.
Warburg Research reduziert das Kursziel von 70 auf 60 Euro, belässt die Einstufung aber bei einer Kaufempfehlung. Nach dem starken Kursrückgang könnte nun ein Boden erreicht sein, vermuten die Analysten. Zudem werde sich die Nachrichtenlage für Puma in den kommenden Monaten wohl aufhellen.
RBC senkt das Kursziel von 38 auf 26 Euro und sieht 2025 als weiteres schwaches Jahr für Puma mit Blick auf den Marktanteil und die Rentabilität des Sportartikel-Konzerns. RBCs Analysten sind vorsichtiger als das Management, was die mittelfristigen Umsatz- und Margenaussichten von Puma betrifft. Die Gewinnschätzungen wurden um 20 bis 25 Prozent reduziert und die Aktie weiter mit „Sector Perform” eingestuft.
Die Puma Aktie (WKN: 696960, ISIN: DE0006969603, Chart, News) notiert bei 22,00 Euro mit 3,3 Prozent im Minus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Puma.