Rational: Neue Verkaufsempfehlung für die Aktie
Für 2024 meldet Rational einen Umsatz von 1,19 Milliarden Euro, das ist ein Plus von 6 Prozent. Das EBIT von 314 Millionen Euro bedeutet ein Plus von 13 Prozent. Dies ist ein neuer Rekord. Der Konsens lag leicht niedriger.
Mit den endgültigen Zahlen am 27. März wird es von Rational auch einen Ausblick auf 2025 geben. Der Markt rechnet mit einem Umsatzplus von 8 Prozent auf 1,28 Milliarden Euro und einer EBIT-Marge von 25,9 Prozent (2024: 26,3 Prozent). Die Analysten der DZ Bank halten 1,29 Milliarden Euro bzw. 26,0 Prozent für machbar.
Ihre Gewinnprognose je Aktie nehmen die Analysten für 2025 von 23,77 Euro auf 23,44 Euro zurück. Die Schätzung für 2026 fällt von 26,61 Euro auf 25,72 Euro. Sie halten eine weitere Margenausweitung für schwierig. Der Rückenwind aus der geringeren Inputkosten-Basis wird verschwinden.
2024 hat die Aktie von Rational deutlich zugelegt. Damit erscheinen den Experten viele gute Perspektiven inzwischen im Kurs eingepreist zu sein. Daher stufen die Analysten die Aktien ab.
Bisher gab es eine Halteempfehlung für die Aktien von Rational. Das Kursziel lag bei 830,00 Euro. In der neuen Studie sinkt das Kursziel auf 745,00 Euro. Das neue Votum für den Titel lautet „verkaufen“.
Die Analysten der Deutschen Bank bleiben hingegen bei der Halteempfehlung für die Papiere von Rational. Sie sehen das Kursziel wie bisher bei 895,00 Euro.
Die Aktien von Rational (WKN: 701080, ISIN: DE0007010803, Chart, News) verlieren 0,6 Prozent auf 870,00 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie rund 19 Prozent gewonnen.