BMW: Im Erholungsmodus

Bis zum 14. März müssen Investoren noch warten, bis BMW die Zahlen zum vierten Quartal publiziert. Einige Daten sind aber schon bekannt. Der Konzern hat im Schlussquartal 696.600 Autos ausgeliefert. Der Absatz ist somit um 3 Prozent gesunken. Rund 19 Prozent der verkauften Autos fallen in die Kategorie Elektro/Hybrid.
Die Experten der Deutschen Bank rechnen mit einem freien Cashflow von rund 4 Milliarden Euro für das vierte Quartal. Dies wäre ein starker Wert. Insgesamt sollte sich die Situation bei BMW verbessern. Die Erholung fällt aber nicht so stark wie beim Mitbewerber Mercedes-Benz aus.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von BMW aus. Das Kursziel lag bisher bei 95,00 Euro. Es wird in der aktuellen Studie auf 100,00 Euro angehoben.
Die Papiere von BMW (WKN: 519000, ISIN: DE0005190003, Chart, News) gewinnen 0,4 Prozent auf 79,14 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten kommt die Aktie auf ein Minus von 17 Prozent.