Puma: EBIT stabil, Konzernergebnis unter Erwartungen

Das Sportunternehmen Puma hat die vorläufigen Geschäftszahlen für 2024 vorgelegt. Während der Umsatz im Gesamtjahr um währungsbereinigte 4,4 Prozent auf 8,817 Milliarden Euro zulegen konnte, blieb das operative Ergebnis (EBIT) mit 622 Millionen Euro stabil auf Vorjahresniveau. Für das Gesamtjahr erreichte Puma eine EBIT-Marge von 7,1 Prozent.
Das Konzernergebnis fiel hingegen mit 282 Millionen Euro unter das Niveau des Vorjahres (305 Millionen Euro). Gründe dafür sind nach Angaben von Puma (WKN: 696960, ISIN: DE0006969603, Chart, News) ein höherer Nettozinsaufwand und steigende Ausgaben für nicht beherrschende Anteile.
Puma konnte in allen Regionen, Produktbereichen und Vertriebskanälen wachsen. Besonders positiv entwickelten sich Konzernangaben zufolge im vierten Quartal das Großhandelsgeschäft mit einem Anstieg von 6,9 Prozent sowie das Direct-to-Consumer-Segment, das um 16,1 Prozent zulegte. Regional war das Wachstum in EEMEA mit 14,3 Prozent am stärksten, während Nordamerika mit einem Plus von 2,6 Prozent vergleichsweise schwach abschnitt.
„Wir haben im Jahr 2024 ein solides Umsatzwachstum erzielt und bedeutende Fortschritte bei unseren strategischen Initiativen gemacht, sind aber mit unserer Profitabilität nicht zufrieden“, sagt Puma-CEO Arne Freundt zu den Zahlen. „Wir erwarten, dass wir 2025 stärker wachsen als 2024“, so der Manager-
Um die Profitabilität langfristig zu steigern, hat Puma das Programm „nextlevel“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, bis 2027 eine EBIT-Marge von 8,5 Prozent zu erreichen. Maßnahmen zur Kostenoptimierung, einschließlich einer stärkeren Fokussierung der Personalkosten auf strategische Wachstumsbereiche, sollen dieses Ziel unterstützen. Gleichzeitig plant Puma weiterhin Investitionen in die Marke. Langfristig wird eine operative Marge von 10 Prozent angestrebt.
Die endgültigen Geschäftszahlen für 2024 und der Ausblick auf 2025 werden am 12. März 2025 veröffentlicht.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Puma.