Flughafen Wien erreicht neuen Passagierrekord

Der Flughafen Wien verzeichnete im Jahr 2024 mit 31,72 Millionen Passagieren einen neuen Höchststand und übertraf damit das Vorkrisenniveau von 2019 um rund 50.000 Reisende. Die Flughafen-Wien-Gruppe insgesamt zählte 41,4 Millionen Passagiere, was einem Anstieg von 9,1 Prozent entspricht.
Für 2025 prognostiziert die Flughafen Wien AG einen leichten Anstieg auf etwa 32 Millionen Passagiere am Standort Wien und rund 42 Millionen in der gesamten Gruppe. Finanziell wird ein Umsatz von etwa 1,08 Milliarden Euro, ein EBITDA von rund 440 Millionen Euro und ein Periodenergebnis von circa 230 Millionen Euro erwartet. Geplante Investitionen in Höhe von etwa 300 Millionen Euro sollen aus eigenen Mitteln finanziert werden.
Im Jahr 2024 wurden Antalya, Barcelona und Mallorca laut Flughafen Wien zu den beliebtesten Urlaubszielen, während Bangkok, New York und Taipeh die gefragtesten Langstreckendestinationen waren. Die Top-Reiseländer waren Deutschland, Spanien und Italien. Zudem erreichte das Frachtaufkommen Unternehmensangaben zufolge mit 297.945 Tonnen einen historischen Höchstwert, was einem Anstieg von 21,6 Prozent entspricht.
Das Projekt der Terminal-Süderweiterung schreitet laut Flughafen Wien planmäßig voran. Ab 2027 sollen auf 70.000 m² zusätzliche Warteflächen, Sicherheitskontrollen, erweiterte Shopping- und Gastronomieangebote sowie Lounges den Passagieren zur Verfügung stehen.
Die Flughafen Wien Aktie (WKN: 884216, ISIN: AT00000VIE62, Chart, News) notiert im Tradegate-Handel bei 53,20 Euro mit 0,37 Prozent im Minus.