Ströer: Ist die Rallye noch nicht zu Ende?

Am vergangenen Freitag hat Ströer Marktgerüchte bestätigt. Es laufen demnach Gespräche über eine mögliche Übernahme der Kernaktivitäten von Ströer durch eine Private Equity Gesellschaft. Die Aktien von Ströer sind in der Folge um rund 20 Prozent angestiegen. Angeblich soll es sich bei den Interessenten um Hellman & Friedman sowie KKR handeln. Zu einem früheren Zeitpunkt hätten sich angeblich auch CVC Capital Partners und EQT für Ströer interessiert.
Die Analysten der Deutschen Bank bestätigen vor diesem Hintergrund die Kaufempfehlung für die Aktien von Ströer. Das Kursziel steht weiter bei 74,00 Euro.
Auch die Analysten der UBS erneuern die Kaufempfehlung für die Aktien von Ströer. Hier liegt das Kursziel bei 71,70 Euro. Die Schweizer verweisen auf eine ähnlich gelagerte Transaktion in der Branche und übertragen diese auf Ströer. Demnach wäre das zu verkaufende Geschäft 2,9 Milliarden Euro bis 3,2 Milliarden Euro wert. Aktuell bewertet wird der Bereich jedoch mit 2,3 Milliarden Euro, so die Aussagen der Experten.
Die Aktien von Ströer (WKN: 749399, ISIN: DE0007493991, Chart, News) verlieren heute 2,3 Prozent auf 54,70 Euro. In den vergangenen sechs Monaten kommt das Papier trotz der jüngsten Kurssteigerungen auf ein Minus von 11 Prozent. Die Marktkapitalisierung liegt bei rund 3,12 Milliarden Euro.