Airbus: Eine aussichtsreiche Aktie

Im November steigert Airbus die Auslieferungen um 31 Prozent auf 84 Flugzeuge, im Vorjahr waren es 64 Maschinen. Die Zahl der Großraumflugzeuge, die ausgeliefert wurden, ist jedoch von 9 auf 6 gesunken. Im gesamten Jahr will Airbus 770 Flugzeuge ausliefern, nach elf Monaten steht die Zahl bei 643 Auslieferungen.
Aus Sicht der Analysten der DZ Bank ist das Jahresziel machbar. Es gilt jedoch als ambitioniert. Schließlich muss Airbus im Dezember 127 (Vorjahr: 112) Flugzeuge ausliefern. Zum Vergleich: Im Dezember 2019 wurden 138 Flugzeuge ausgeliefert.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Kaufempfehlung für die Papiere von Airbus aus. Das Kursziel steht weiter bei 174,00 Euro.
Die Analysten werten die Aktie als aussichtsreich. In den kommenden Jahren soll der Umsatz im Schnitt um 10 Prozent zulegen. Das bereinigte EBIT soll sich um rund 15 Prozent verbessern. Für 2024 prognostizieren die Experten einen Gewinn je Aktie von 5,36 Euro, 2025 sollen es 7,49 Euro sein. Die Dividende soll 2,40 Euro bzw. 2,80 Euro betragen.
Die Aktien von Airbus (WKN: 938914, ISIN: NL0000235190, Chart, News) gewinnen 1,1 Prozent auf 155,14 Euro. In den vergangenen vier Wochen schafft die Aktie ein Plus von rund 10 Prozent.