Ernst Russ bleibt ein Dividendenzahler

Die Aktien von Ernst Russ haben in den vergangenen zwölf Monaten 46 Prozent zugelegt. Wenn es nach Vorstand Robert Gärtner geht, darf sich dieser positive Trend gerne fortsetzen. In München macht der Vorstand auf der Münchner Kapitalmarkt Konferenz (MKK) deutlich, dass sich Ernst Russ in den kommenden Jahren stärker um den Kapitalmarkt kümmern will. Die Marktkapitalisierung soll in den nächsten fünf Jahren deutlich ansteigen. Derzeit liegt sie bei rund 200 Millionen Euro.
Ernst Russ ist aktuell mit 29 Schiffen auf den Weltmeeren unterwegs. An dieser Zahl soll sich zunächst auch nichts ändern. Zum Vergleich: 2020 gehörten 14 Schiffe zur Flotte der Norddeutschen. Der Marktwert der Schiffe liegt laut dem Vorstand bei rund 440 Millionen Dollar. In der Bilanz sind sie mit 230 Millionen Euro aufgeführt. Hier lauern somit stille Reserven.
Gärtner beklagt in München die hohen gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen. Makroökonomische Aspekte greifen immer stärker in das Geschäftsleben ein. Die Inflation aber auch höhere Kraftstoffkosten belasten die Zahlen. Ernst Russ spürt zudem den Mangel an guten Arbeitskräften. Erschwert wird die Situation durch das Alter mancher Schiffe im Portfolio, da diese nicht immer mit der neuesten Digitalisierung ausgestattet sind. Das ändert sich aber langsam, so wird die Flotte 2027/28 durch ein neues Schiff verjüngt.
Nach drei Quartalen sinkt der Umsatz bei Ernst Russ von 149,3 Millionen Euro auf 129,1 Millionen Euro. Die Preise im Charterbereich haben sich wieder normalisiert. Die zuletzt gesehenen „Höhenflüge“ gehören zumindest zunächst der Vergangenheit an. Das EBIT geht von 56,6 Millionen Euro auf 51,3 Millionen Euro zurück. Der Gewinn nach Minderheitsanteilen sinkt von 36,3 Millionen Euro auf 33,9 Millionen Euro.
Für das Gesamtjahr wird ein Umsatz von 155 Millionen Euro bis 175 Millionen Euro (2023: 202,7 Millionen Euro) prognostiziert. Gärtner verrät jedoch, dass das obere Ende der Spanne realistischer erscheint. Somit könnte ein Umsatz von rund 170 Millionen Euro machbar sein. Das EBIT wird bei 47 Millionen Euro bis 67 Millionen Euro (2023: 86,6 Millionen Euro) gesehen. Auch hier wird bei der im Segment Scale beheimateten Gesellschaft das obere Ende der vorhergesagten Spanne angepeilt.
Der Ausblick für 2025 ist nicht ganz so erfreulich. Umsatz und Ergebnis sollen weiter sinken. Gärtner verspricht jedoch, auch weiter an einer Dividendenzahlung festzuhalten. Die zuletzt ausgeschütteten 1,00 Euro dürften es demnächst aber nicht mehr werden. Eine Dividende von 0,20 Euro klingt deutlich realistischer.
Die Aktien von Ernst Russ (WKN: A16107, ISIN: DE000A161077, Chart, News) gewinnen auf Xetra 0,7 Prozent auf 5,96 Euro. Die Experten von Quirin sehen das Kursziel für den Titel bei 7,30 Euro.