Mensch und Maschine: Ein weiterer Umsatzsprung

Im dritten Quartal steigert Mensch und Maschine (MuM) den Umsatz um 39 Prozent auf 94,1 Millionen Euro. Hier spielt eine Sonderkonjunktur im Autodesk-Geschäft eine Rolle. Nach drei Quartalen ergibt dies ein Plus von 12 Prozent auf 270,1 Millionen Euro.
Das EBIT steigt nach drei Quartalen um 10,7 Prozent auf 38,1 Millionen Euro an. Die Marge sinkt von 14,2 Prozent auf 14,1 Prozent. Netto schafft MuM einen Gewinn von 24,4 Millionen Euro (Vorjahr: 21,3 Millionen Euro).
Mit den Zahlen wird die Prognose bestätigt. Erwartet wird für das laufende Jahr ein Gewinn je Aktie von 189 Cent bis 206 Cent, ein Plus von 10 Prozent bis 20 Prozent. Die Dividende soll um 20 Cent bis 30 Cent auf 185 Cent bis 195 Cent zulegen.
Die Experten von SMC bestätigen nach diesen Aussagen ihr Rating „strong buy“ für die Aktien von MuM. Das Kursziel steigt von 70,00 Euro auf 71,00 Euro an.
Die Experten erwarten für 2024 einen Gewinn je Aktie von 197 Cent und eine Dividende von 190 Cent. Für 2025 stehen 232 Cent bzw. 215 Cent im Modell. Das ergibt eine Rendite von 3,3 Prozent bzw. 3,8 Prozent.
Die Analysten von Baader bestätigen nach den Quartalszahlen ihre Kaufempfehlung für die Papiere von MuM. Hier steht das Kursziel unverändert bei 74,00 Euro.
Erwartet wird von den Analysten ein Gewinn je Aktie von 1,99 Euro, der 2025 auf 2,41 Euro ansteigen soll. Die Dividendenschätzung beträgt 1,85 Euro bzw. 2,15 Euro.
Die Aktien von MuM (WKN: 658080, ISIN: DE0006580806, Chart, News) verlieren 1,4 Prozent auf 56,90 Euro.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Mensch und Maschine Software SE.