Aixtron: Analysten setzen auf zweites Halbjahr

Im zweiten Quartal kommt Aixtron auf einen Umsatz von 131,8 Millionen Euro, das ist ein Minus von 24,0 Prozent. Das EBIT geht von 41,6 Millionen Euro auf 12,9 Millionen Euro zurück. Das entspricht einer Marge von 9,8 Prozent (Vorjahr: 24,0 Prozent). Positiv überrascht der Auftragseingang mit 176 Millionen Euro.
Für das zweite Halbjahr wird mit einer deutlichen Erholung gerechnet. So soll der Umsatz im dritten Quartal bei 150 Millionen Euro bis 180 Millionen Euro liegen. Im vierten Quartal werden 205 Millionen Euro bis 245 Millionen Euro vorhergesagt. Eine solche Saisonalität ist bei Aixtron normal.
Die Analysten von mwb erwarten für das Gesamtjahr einen Umsatz von 639,3 Millionen Euro (2023: 629,9 Millionen Euro) und ein EBIT von 150,4 Millionen Euro (2023: 157,9 Millionen Euro).
Sie bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Aixtron (WKN: A0WMPJ, ISIN: DE000A0WMPJ6, Chart, News). Das Kursziel steht weiter bei 29,00 Euro.
Die Aktien von Aixtron verlieren 5,2 Prozent auf 19,05 Euro. In den vergangenen sechs Monaten ergibt dies ein Kursminus von rund 47 Prozent.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Aixtron.