Ari Motors: Beobachtung wird aufgenommen
Seit Sommer 2023 notieren die Aktien von Ari Motors an der Börse. Beheimatet ist das Papier an der Börse Düsseldorf. Beim Start gab es einen indikativen Erstnotizpreis von 4,00 Euro. Inzwischen kostet das Papier noch gut ein Zehntel.
Das Unternehmen bietet batteriebetriebene E-Fahrzeuge vor allem in Leichtbauweise an. Teils können diese Autos mit einem Mopedführerschein gefahren werden. Die Modelle von Ari basieren auf Autos chinesischer Hersteller, die importiert und modifiziert werden. Dann werden sie unter der eigenen Marke vertrieben. Das Sortiment umfasst rund 50 Modelle.
2023 wurden Erlöse von 3,7 Millionen Euro erwirtschaftet. Die EBITDA-Marge kam auf 7,1 Prozent, letztlich gibt es einen Gewinn von 37.000 Euro. 2024 will man den Umsatz deutlich steigern, angepeilt wird ein Wert im niedrigen zweistelligen Millionenbereich.
Das Unternehmen vergrößert die Produktpalette, so sollen weitere Kundengruppen angesprochen werden.
Die Analysten von SMC erwartet 2024 einen Umsatz von 8,4 Millionen Euro und ein EBITDA von knapp 1,0 Millionen Euro. Nach dem ersten Halbjahr steht der Umsatz bei 3,1 Millionen Euro. Daher sind die Experten zuversichtlich, dass ihre Ziele erreicht werden.
In ihrer ersten Analyse sprechen die Experten das Rating „speculative buy“ für die Aktien von Ari Motors (WKN: A3D6Q4, ISIN: DE000A3D6Q45, Chart, News) aus. Das erste Kursziel steht bei 1,80 Euro.
Die Aktien von Ari (WKN: A3D6Q4, ISIN: DE000A3D6Q45, Chart, News) gewinnen heute 1,0 Prozent auf 0,424 Euro.