Puma: Analysten nehmen Erwartungen zurück

Am 27. April gibt es bei Puma die Zahlen zum ersten Quartal. Doch viele Investoren schauen schon auf die Entwicklung im zweiten Quartal. Der Ukraine-Krieg hatte noch kaum Auswirkungen auf den Jahresauftakt, das könnte für das zweite Quartal anders aussehen. Hinzu kommen die neuen Lockdowns in chinesischen Städten. Das könnte die Umsatzzahlen für das zweite Quartal drücken. Die Analysten der Deutschen Bank berücksichtigen dies in ihrem Modell.
Sie bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Puma. Das Kursziel sinkt von 123,00 Euro auf 120,00 Euro.
Insgesamt stehen die Experten den Geschäften von Puma aber weiter positiv gegenüber. Für das Gesamtjahr rechnen die Experten mit einem EBIT von 671 Millionen Euro. Damit nehmen sie ihre Prognose um 5 Prozent zurück.
Die Aktien von Puma (WKN: 696960, ISIN: DE0006969603, Chart, News) geben 3,0 Prozent auf 73,20 Euro nach.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Puma.