Aktien: BioNTech, BYD, Commerzbank, Nordex, Schalke 04 und der Ukraine-Krieg - 4investors Top-News
Wo ist am Aktienmarkt etwas los, welche Themen interessieren Anleger derzeit besonders? Vor allem für Trader ist es wichtig zu wissen, wo „die Musik spielt” und welche Themen an der Börse aktuell besonders stark im Fokus stehen. Und hier entscheidet nicht die 4investors-Redaktion, sondern die Leser. Welche unserer Berichte erzielten außergewöhnliche Aufmerksamkeit, was interessierte unsere Leser besonders? Sie haben entschieden: Die Top-News der letzten 24 Stunden auf 4investors:
4investors News und Analysen
BioNTech: Weitere News zum Aktienrückkauf
BioNTech hat weitere Einzelheiten zu dem bereits gestern angekündigten Aktienrückkauf-Programm genannt. Man will über einen Zeitraum von bis zu eigene American Depositary Shares (ADS) im Wert von bis zu 1,5 Milliarden Dollar erwerben, so das Mainzer Unternehmen, dessen Aktien hauptsächlich an der NASDAQ gehandelt werden. „BioNTech geht davon aus, dass die ADS ganz oder teilweise zur Erfüllung anstehender Verpflichtungen aus aktienbasierten Vergütungsvereinbarungen verwendet werden”, so die Rheinhessen zur geplanten Verwendung zurückgekaufter Anteilscheine. Wann konkret gekauft werde, hänge von den Marktbedingungen ab. Jetzt lesen!
BYD: Plus beim Kursziel trotz aller Risiken
Von 153,5 Milliarden CNY steigt der Umsatz bei BYD 2021 auf 211,3 Milliarden CNY an. Der Konsens betrug 221,5 Milliarden CNY. Netto sinkt der Gewinn von 4,23 Milliarden CNY auf 3,05 Milliarden CNY. Die Dividende soll von 0,148 CNY auf 0,105 CNY fallen. Die Analysten der DZ Bank sprechen von Zahlen, die auf den ersten Blick ernüchternd wirken. 2022 soll die Zahl der abgesetzten Autos mit einem Alternativantrieb von 600.000 auf 1,5 Millionen ansteigen, so BYD. Bisher rechnete man mit 1,2 Millionen Einheiten. Die Analysten verweisen jedoch auf die steigenden Kosten, unter anderem bedingt durch höhere Energie- und Materialpreise. Jetzt lesen!
Commerzbank: Kurs hat Luft nach oben
2022 könnte die Konjunktur schwächeln. Das hat viele Grunde: Die hohen Unsicherheiten rund um den Ukraine-Krieg, die steigenden Energiepreise, die höheren Rohstoffpreise, die ausufernden Frachtkosten, die Probleme in der Logistik und bei den Lieferketten. All dies dürfte auch Einfluss auf das Geschäft von Banken haben. Positiv für diese ist hingegen, dass auch die Zinsen langsam nach oben gehen dürften. All dies berücksichtigen die Experten von RBC in ihrem Modell zur Aktie der Commerzbank. Jetzt lesen!.
Nordex Aktie: Experte sieht fast eine Kursverdoppelung im Anmarsch, aber...
Eine neue Analystenempfehlung brachte gestern sichtlich Schwung in die Nordex Aktie, die in den Tagen zuvor von 18,73 Euro auf Montag erreichte 13,93 Euro gefallen war. Den Handel am Mittwoch beendete die Windenergie-Aktie mit 15,72 Euro und 8,71 Prozent Tagesplus, intraday ging es bis auf 16,02 Euro nach oben. Auslöser dürfte vor allem eine Kaufempfehlung der Bank of America gewesen sein, deren Aktienanalysten das Kursziel für die Nordex Aktie (WKN: A0D655, ISIN: DE000A0D6554, Chart) von 29 Euro auf 30 Euro angehoben haben. Jetzt lesen!
Schalke 04: Anleihe ist „eine interessante Alternative in volatilen Börsenzeiten“
Der FC Schalke 04 begibt in diesen Tagen eine neue Anleihe, mit der eine 2023 auslaufende Anleihe refinanziert werden soll. Das neue Papier hat ein Maximalvolumen von 34,107 Millionen Euro und läuft bis Sommer 2027. Die jährliche Verzinsung liegt bei 5,5 Prozent. Es gibt ferner eine mögliche Extrazinszahlung, wie Christina Rühl-Hamers, Mitglied des Vorstands von S04 und dort verantwortlich für die Finanzen, im Exklusivinterview mit unserer Redaktion erläutert. Rühl-Hamers geht in dem Gespräch auf den Ukraine-Krieg und die Folgen für das Sponsoring von Schalke 04 ein. Sie erläutert, wo der Fußballclub ein Vorreiter im deutschen Fußball ist und schneidet die Themen Wiederaufstieg und Kaderumbau an. Angesprochen werden von der Finanzvorständin auch das Bauprojekt Berger Feld sowie die Aktivitäten im Bereich Esports. Jetzt lesen!
Experten-Kolumnen auf 4investors
Der Krieg und die Folgen - Börse München
Manfred Schmid, Leiter der Marktsteuerung, berichtet in 15 Minuten aus der Börse über die Börse. Der Krieg und die Folgen, die hohe Inflation, die Geldpolitik der Fed sind die Themen der Anlegerinnen und Anleger. Soll und muss man Länderrisiken neu bewerten? Welche Branchen profitieren besonders von der Änderung der geopolitischen Lage? Was ist mit Gold, Silber und Platin? Warum wurden die Gewinnprognosen vieler DAX-Unternehmen drastisch gesenkt? Manfred Schmid gibt Auskunft. Jetzt lesen!
Anzeige

