Puma: Optimistischere Einschätzung

Am 28. Oktober gibt es bei Puma die Zahlen zum dritten Quartal. Wichtig wird dabei sein, wie sich der Umsatz entwickelt hat, auch das operative Ergebnis ist von Bedeutung. Der Markt wartet auf neue Informationen über die aktuelle Entwicklung in China. Einen Ausblick auf das vierte Quartal und auf 2021 dürfte es mit den Zahlen ebenfalls geben.
Die Analysten der Deutschen Bank werden hinsichtlich des Sportartikelherstellers optimistischer. Sie erhöhen ihre EBIT-Schätzung für 2020 um 9 Prozent.
An der Einschätzung ändern die Experten jedoch nichts. Es gibt weiter eine Halteempfehlung für die Aktien von Puma. Das Kursziel liegt wie zuvor bei 60,00 Euro.
Die Aktien von Puma verlieren heute 0,8 Prozent auf 80,92 Euro. Damit liegt der aktuelle Kurs klar über dem Kursziel der Experten.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Puma.