Puma: Merkwürdige Kursreaktion

Die Zahlen zum ersten Quartal bei Puma waren nicht sonderlich gut. Der Sportartikelhersteller spricht von einem schwierigen Jahr. Dennoch stieg der Kurs der Aktie deutlich an. Für manchen Beobachter war diese Marktreaktion schwierig zu verstehen.
Die Analysten der Deutschen Bank nehmen ihre Erwartungen an Puma für das laufende Jahr um 67 Prozent zurück. Man wird für das zweite Quartal vorsichtiger, die Gesellschaft nimmt Staatshilfen in Anspruch.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Halteempfehlung für die Aktien von Puma aus. Das Kursziel lag bisher bei 59,00 Euro. Es sinkt in der heutigen Studie auf 57,00 Euro.
Die Experten sehen für 2020 weitere Risiken.
Die Aktien von Puma verlieren heute 2,8 Prozent auf 58,40 Euro.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Puma.