Puma: Deutliche Abstufung der Aktie

Puma wird für 2019 keine Dividende zahlen. Fast alle Geschäfte des Sportartikelherstellers sind geschlossen, die Krise macht sich deutlich bemerkbar. Der E-Commerce macht nur rund 10 Prozent des Geschäfts aus, kann die Schließungen demnach nicht kompensieren. Zuvor hatte Puma geplant, eine Dividende von 0,50 Euro je Aktie auszuschütten.
Beim Thema Aktionärstreffen folgt Puma dem Beispiel von Bayer. Man wird am 7. Mai eine digitale Hauptversammlung abhalten.
Die Analysten der DZ Bank nehmen erneut Veränderungen an ihrem Modell zu Puma vor. Sie rechnen nun für 2020 mit einem Gewinn je Aktie von 1,35 Euro (alt: 1,63 Euro). Für 2021 liegt ihre Schätzung bei 2,00 Euro (alt: 2,16 Euro).
Das neue Rating für die Aktien von Puma lautet „verkaufen“, bisher gab es eine Halteempfehlung. Beim Kursziel geht es von 45,00 Euro auf 39,00 Euro nach unten.
Die Aktien von Puma geben heute 5,1 Prozent auf 48,75 Euro nach.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Puma.