Puma: Volle Bücher – starkes Wachstum

Bei Puma setzt sich das Wachstum fort. 2020 soll der Umsatz um 10 Prozent zulegen, beim EBIT rechnet die Gesellschaft mit einem Plus von 18 Prozent. Das Plus soll sich durch alle Regionen ziehen. Im ersten Quartal dürften die Zahlen jedoch vor allem in China negativ vom Corona-Virus beeinflusst werden. Die Auftragsbücher bei den Großhändlern sind jedoch, mit Ausnahme China, weiter voll.
Die Analysten von Baader bestätigen das Rating „add“ für die Aktien von Puma. Das Kursziel wird von 82,00 Euro auf 90,00 Euro angehoben.
Aus Sicht der Experten ist Puma eine sehr gut geführte Gesellschaft. Man hat zuletzt wieder Kompetenzen (zurück)gewinnen können. Ziele wurden immer wieder übertroffen, das Wachstum übertrifft das vieler Mitbewerber. Daher darf die Puma-Aktie gegenüber Mitbewerbern auch mit einem Aufschlag gehandelt werden.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Puma.