Aixtron: Gewinnerwartungen werden modifiziert

Im zweiten Quartal legt der Umsatz von Aixtron um 14,8 Prozent auf 63,3 Millionen Euro zu. Die Analysten von Independent Research hatten mit 69,0 Millionen Euro gerechnet. Der Gewinn verdoppelt sich auf 7,4 Millionen Euro, im Modell der Experten standen zuvor 6,2 Millionen Euro. Die Prognose für das Gesamtjahr wird von Aixtron bestätigt. Man rechnet mit einer stärkeren Entwicklung im zweiten Halbjahr. In Asien sollen die Geschäfte anziehen.
Die Analysten erhöhen ihre Gewinnschätzung je Aktie für 2019 von 0,24 Euro auf 0,26 Euro. Die Prognose für 2020 liegt bei 0,29 Euro (alt: 0,31 Euro). Hier gehen die Experten inzwischen von einer höheren Steuerbelastung aus.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Verkaufsempfehlung für die Aktien von Aixtron aus. Das Kursziel steigt von 8,35 Euro auf 9,40 Euro an.
Die Bewertung der Aixtron-Aktien ist hoch. Das KGV 2020e liegt bei 34,4, die Peer Group kommt im Schnitt auf 17,5. Außerdem gilt die Geschäftsentwicklung bei Aixtron als volatil. Die verbessert Geschäftsentwicklung ist aus Sicht der Analysten im Kurs eingepreist.
Die Aktien von Aixtron gewinnen am Vormittag 3,0 Prozent auf 10,435 Euro.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Aixtron.