Aixtron: Halbleiter der nächsten Generation

Die Universität von Lausanne (Schweiz) kauft ein BM Novo-System von Aixtron. Mit der Anlage lassen sich viele zweidimensionale Werkstoffe herstellen. Die Ecole Polytechnique Federale de Lausanne will die Anlage für Forschungsprojekte nutzen. Man will auch mit Hilfe der Anlage die Halbleiter der nächsten Generation entwickeln.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Aixtron.