Air Berlin: Der Montag könnte noch charttechnische Folgen haben
Die Aktie von Air Berlin konnte am Dienstag nach der Ankündigung, dass Etihad seinen Anteil auf 29,21 Prozent aufstockt, deutlich zulegen. Mit 2,50 Euro ist der Airline-Titel aus dem Handel gegangen, das sind mehr als 8 Prozent Kursgewinn. Dennoch dürften die Bullen aus charttechnischer Sicht alles andere als völlig zufrieden sein mit dem gestrigen Handel. Der Grund hierfür ist ein deutlicher Rückschlag vom Intraday-Hoch, das im XETRA-Handel bei 2,59 Euro notiert wurde.
Nachdem die Aktie von Air Berlin jüngst eine Unterstützung um 2,16 Euro knapp halten konnte, die neue Unterstützungszone liegt hier nun bei 2,10 Euro bzw. 2,16/2,24 Euro, hat der Titel gestern ein zweites Kaufsignal vermissen lassen. Stattdessen ist der Aktienkurs von Air Berlin an der Widerstandsmarke bei 2,60/2,65 Euro nach unten abgeprallt. Neben dieser Marke wird im weiteren Handel noch die Unterstützung bei 2,37/2,40 Euro eine Rolle spielen, an der das Papier gestern ein Kaufsignal generieren konnte.

