EQS-News: Pyrum Innovations AG veröffentlicht Zahlen für die ersten neun Monate 2025

|
EQS-News: Pyrum Innovations AG
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis
Pyrum Innovations AG veröffentlicht Zahlen für die ersten neun Monate 2025
Dillingen / Saar, 21. November 2025 - Die Pyrum Innovations AG ("Pyrum", das "Unternehmen", ISIN: DE000A2G8ZX8) hat heute ihren Konzernzwischenbericht für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. September 2025 veröffentlicht. Die Umsatzerlöse in den ersten neun Monaten lagen bei 1.762 TEuro und damit rund 62 % über der Vorjahresperiode (9M 2024: 1.086 TEuro ). Die aktivierten Eigenleistungen beliefen sich auf 5.661 TEuro (9M 2024: 6.192 TEuro ). Der Rückgang resultierte aus den größtenteils abgeschlossenen Inbetriebnahmearbeiten bei einem Großteil der Anlagenteile der Werkserweiterung in Dillingen. Die Gesamtleistung bewegte sich damit mit 7.594 TEuro auf Vorjahresniveau (9M 2024: 7.653 TEuro ). Die sonstigen betrieblichen Erträge verdreifachten sich gegenüber der Vorjahresperiode auf 2.819 TEuro (9M 2024: 881 TEuro ). Grund dafür sind Investitionszuschüsse in Höhe von 2.422 TEuro (531 TEuro ) für die Schaffung von Arbeitsplätzen in Dillingen, die aus der Fertigstellung der Hauptanlagen für die Anlagenerweiterung resultierten. Das EBITDA verbesserte sich in den ersten neun Monaten 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf -4.734 TEuro (9M 2024: -5.445 TEuro ). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei -7.232 TEuro (9M 2024: -7.132 TEuro ). Bereinigt um Investitionszuschüsse und Kosten der Kapitalbeschaffung lag das EBITDA bei -7.048 TEuro (9M 2024: -5.904) und das EBIT bei -9.546 TEuro (9M 2024: -7.591 TEuro ). Das Konzernperiodenergebnis betrug -8.243 TEuro (9M 2024: -7.982 TEuro ). Die verfügbare Liquidität lag zum 30. September 2025 bei 5.127 TEuro (31. Dezember 2024: 11.740 TEuro ). Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG: "Im Hinblick auf unseren Rollout-Plan konnten wir zuletzt große Fortschritte erzielen. In Perl-Besch haben wir den offiziellen Spatenstich für das nächste Pyrum-eigene Werk gesetzt und bereits zentrale Long-Lead-Komponenten bestellt. In Tschechien haben wir das Joint Venture mit der SUAS Group unterzeichnet und bereits einen 10-jährigen Abnahmevertrag für das dort produzierte Öl abgeschlossen. Zudem wurde für das Projekt in Griechenland die Förderung des European Innovation Fund zugesagt, wodurch die Finanzierung vollständig gesichert ist. Auf Basis dieser Entwicklungen rechnen wir weiterhin damit, unsere Produktionskapazitäten bis 2027 deutlich zu erweitern und ein positives Ergebnis zu erzielen." Mit Blick auf die Gesamtjahresprognose ging Pyrum zuletzt davon aus, die Produktionsleistung der neuen Mahl- und Pelletieranlage im restlichen Jahr 2025 noch deutlich steigern zu können. Obwohl erste Anpassungen bereits vorgenommen wurden, konnten diese Ziele bisher allerdings nicht im erwarteten Umfang erreicht werden. Das Management der Pyrum Innovations AG geht dennoch davon aus, den prognostizierten Umsatz des Konzerns und der AG zwischen 4,5 Mio. Euro und 6,0 Mio. Euro sowie die Gesamtleistung in einer Spanne von 10 Mio. Euro bis 15 Mio. Euro am unteren Ende der Spannen zu erreichen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern des Konzerns wird für das Gesamtjahr 2025 weiterhin in einer Spanne von -8,5 Mio. Euro bis -10,5 Mio. Euro erwartet. Der Konzernzwischenbericht für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. September 2025 der Pyrum Innovations AG steht auf der Website der Gesellschaft unter https://www.pyrum.net/investoren/finanzpublikationen/ zur Verfügung. Über die Pyrum Innovations AG Die Pyrum Innovations AG hat den Recyclingmarkt für Altreifen revolutioniert. Seit 2008 entwickelt das Unternehmen eine innovative Thermolyse-Technologie, die es ermöglicht, Altreifen und Kunststoffe nahezu emissionsfrei zu recyceln. Durch den Prozess können hochwertige Produkte wie Thermolyseöl und rCB (recovered Carbon Black) zurückgewonnen werden, die durch renommierte Partner wie BASF, Continental und Schwalbe zur Herstellung neuer Produkte verwendet werden. Damit schließt das Unternehmen den Wertstoffkreislauf und verfolgt ein zu 100 % nachhaltiges Geschäftsmodell. Seit 2020 ist die erste eigens gebaute Anlage am Stammsitz in Dillingen/Saar im Dauerbetrieb, die im Rahmen der Standorterweiterung 2024 um zwei weitere Anlagen komplettiert wurde. Angesehene Zertifikate wie REACH und ISCC Plus belegen die Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte. Kontakt IR.on AG
21.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Pyrum Innovations AG |
| Dieselstraße 8 | |
| 66763 Dillingen/Saar | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 6831 959 480 |
| E-Mail: | contact@pyrum.net |
| Internet: | www.pyrum.net |
| ISIN: | DE000A2G8ZX8 |
| WKN: | A2G8ZX |
| Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), München, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2233706 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2233706 21.11.2025 CET/CEST

News