EQS-News: FORVIA HELLA legt Neun-Monats-Ergebnisse 2025 vor: Umsatz und Ergebnis auf Vorjahresniveau

|
EQS-News: HELLA GmbH & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/9-Monatszahlen
Lippstadt (Deutschland) 7. November 2025 FORVIA HELLA legt Neun-Monats-Ergebnisse 2025 vor: Umsatz und Ergebnis auf Vorjahresniveau
Die HELLA GmbH & Co. KGaA ("FORVIA HELLA") hat heute die vollständigen Ergebnisse für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2025 vorgelegt (1. Januar bis 30. September 2025). So ist, wie das Unternehmen bereits am 17. Oktober 2025 mitgeteilt hatte, der konzernweite Umsatz währungsbereinigt leicht um 0,4 Prozent auf 6,0 Milliarden Euro gestiegen. Unter Berücksichtigung negativer Wechselkurseffekte hält der Umsatz zudem mit 5,9 Milliarden Euro weitgehend das Niveau des Vorjahres. Im selben Zeitraum ist die weltweite Fahrzeugproduktion um 3,8 Prozent gestiegen, mit Asien als einzig wachsendem Automobilmarkt weltweit. Das Operating Income beläuft sich im Neun-Monats-Zeitraum auf 338 Millionen Euro (Vorjahr: 344 Millionen Euro), die Operating Income-Marge liegt mit 5,8 Prozent auf dem Niveau des Vorjahres (Vorjahr: 5,8 Prozent). Der Netto Cashflow hat sich gegenüber dem Vorjahr deutlich auf 68 Millionen Euro verbessert (Vorjahr: -8 Millionen Euro), das Verhältnis zum Konzernumsatz erhöht sich daher auf 1,2 Prozent (Vorjahr: -0,1 Prozent). "In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres haben wir weiterhin eine hohe Resilienz und Anpassungsfähigkeit bewiesen. In einem volatilen Branchenumfeld, in dem ausschließlich der asiatische Markt wächst, haben wir Umsatz und Ergebnis stabil halten und zudem unseren Netto Cashflow signifikant verbessern können", sagt Bernard Schäferbarthold, Vorsitzender der Geschäftsführung von FORVIA HELLA. "Wir haben daher unter anhaltend anspruchsvollen Rahmenbedingungen insgesamt sehr solide Finanzergebnisse erzielt. In diesem Zusammenhang zahlen sich vor allem auch unsere verschiedenen strategischen und strukturellen Initiativen aus. Diese verbessern nicht nur unsere globale Kostenbasis und tragen zu einer effizienten Kapitalallokation bei, sondern stärken langfristig unsere Aufstellung in einem noch wettbewerbsintensiveren Markt." Elektronik wächst durch hohe Radarnachfrage; Marktschwäche und Serienausläufe belasten Lichtgeschäft; Umsatz von Lifecycle Solutions stabilisiert sich Der unternehmensweite Umsatz wurde in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 von der Business Group Elektronik getragen, die ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 5,6 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro gesteigert hat (Vorjahr: 2,4 Milliarden Euro). Maßgeblicher Faktor hierfür war vor allem das weltweite Umsatzwachstum im Radargeschäft: Dieses resultiert einerseits aus dem Anlauf neuer Kundenprojekte in diesem Jahr sowie andererseits aus bestehenden Serienproduktionen, die nun weiter hochgelaufen sind. In Europa sowie in China hat das Elektronikgeschäft von FORVIA HELLA zudem von einer höheren Nachfrage nach Fahrzeugzugangssystemen profitiert; in China hat sich darüber hinaus auch das Geschäft mit Low Volt-Batteriemanagementsystemen erfolgreich entwickelt. Im Lichtbereich reduzierte sich der Umsatz demgegenüber um 8,5 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,0 Milliarden Euro). Ursächlich hierfür ist zum einen die Marktschwäche mit einer rückläufigen Fahrzeugproduktion insbesondere im europäischen Raum sowie zum anderen der Auslauf verschiedener großvolumiger Kundenprojekte in China und im amerikanischen Markt. Nur in Teilen konnte dies durch gestiegene Produktionsvolumina für einzelne Scheinwerfer- und Heckleuchtenprojekte in Europa und Amerika kompensiert werden.
In der Business Group Lifecycle Solutions ist der Umsatz um 4,2 Prozent auf 0,7 Milliarden Euro zurückgegangen (Vorjahr: 0,8 Milliarden Euro). Das freie Ersatzteilgeschäft hat sich zwar infolge eines erweiterten Angebots im asiatischen Markt grundsätzlich stabil entwickelt. Allerdings haben im Berichtszeitraum geringe Investitionen aufseiten von Land- und Baumaschinenherstellern das Nutzfahrzeuggeschäft insgesamt beeinträchtigt. Dennoch hat sich die Stabilisierung in dieser Business Group, die bereits im zweiten Quartal des Jahres begonnen hat, auch im dritten Quartal fortgesetzt und zu einem leichten Umsatzwachstum in diesem Zeitraum geführt. Unternehmensausblick wird bestätigt CEO Bernard Schäferbarthold: "Die Finanzergebnisse der ersten drei Quartale entsprechen bislang voll und ganz unseren Erwartungen. Allerdings gehen wir davon aus, dass sich im letzten Quartal des Jahres die weltweite Fahrzeugproduktion rückläufig entwickeln wird. Insbesondere führen die jüngst verhängten Beschränkungen im internationalen Handel zu zusätzlichen Unsicherheiten in den Wertschöpfungsketten. Wir überwachen daher unsere globalen Liefer- und Logistikketten fortlaufend, um in einem engen Austausch mit unseren Kunden und Lieferanten Maßnahmen zur Risikominderung bestmöglich umzusetzen." FORVIA HELLA bestätigt daher unter der Annahme einer hinreichend abgesicherten Versorgungslage bei Halbleitern und unter Berücksichtigung eingeleiteter Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Lieferkettenstabilität die Prognose für das Geschäftsjahr 2025. Demnach geht das Unternehmen weiter davon aus, im laufenden Jahr einen währungsbereinigten Umsatz zwischen rund 7,6 und 8,0 Milliarden Euro sowie eine Operating Income-Marge zwischen rund 5,3 und 6,0 Prozent zu erzielen. Für den Netto Cashflow wird unverändert ein Wert von mindestens 200 Millionen Euro erwartet. Ausgewählte Finanzkennzahlen in Millionen Euro bzw. Prozent vom Umsatz für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres (jeweils 1. Januar bis 30. September):
Hinweis: Die Finanzmitteilung für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2025 ist ab sofort auf der
07.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | HELLA GmbH & Co. KGaA |
| Rixbecker Str. 75 | |
| 59552 Lippstadt | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 (0)2941 38-7125 |
| Fax: | +49 (0)2941 38-6647 |
| E-Mail: | Investor.Relations@hella.com |
| Internet: | www.hella.de/ir |
| ISIN: | DE000A13SX22, DE000A3E5DP8 |
| WKN: | A13SX2, A3E5DP |
| Indizes: | MDAX |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München, Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg |
| EQS News ID: | 2225474 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2225474 07.11.2025 CET/CEST

Kolumne