Xlife Sciences AG veröffentlicht ESG-Bericht 2024: Nachhaltige Wertschöpfung als strategischer Kern
Xlife Sciences AG
/ Schlagwort(e): ESG
Zürich, 16. Oktober 2025: Die Xlife Sciences AG (SIX: XLS) gibt heute die Veröffentlichung ihres ESG-Berichts 2024 bekannt. Der Bericht dokumentiert die Fortschritte des Unternehmens bei der Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Prinzipien (ESG) in die Unternehmensstrategie sowie in die Entwicklung des Portfoliomanagements. Xlife Sciences legt dabei besonderen Wert auf die Verbindung von wissenschaftlicher Exzellenz und verantwortungsvollem Wachstum. Der Bericht zeigt, wie Nachhaltigkeit als fester Bestandteil des unternehmerischen Selbstverständnisses verankert ist - von Investitionsentscheidungen bis hin zu den Aktivitäten der Portfoliounternehmen in den Bereichen Biotechnologie, Medizintechnik, Technologieplattformen und Künstliche Intelligenz. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete Xlife Sciences deutliche Fortschritte in der Nachhaltigkeitsperformance: Sowohl der Wasserverbrauch als auch die indirekten Emissionen konnten deutlich reduziert werden. Gleichzeitig wurde ESG noch stärker in Investitionsentscheidungen und das Portfoliomanagement integriert, Mitarbeiterschulungen wurden ausgebaut und die Zusammenarbeit mit Generation Impact Global als GRI-Partner fortgeführt, um Transparenz und internationale Vergleichbarkeit weiter zu erhöhen. Die diesjährige Ausgabe des Berichts betont zudem die konsequente Weiterentwicklung der ESG-Strukturen und -Prozesse, messbare Fortschritte bei Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Emissionsreduktion sowie die Förderung von Diversität, Gleichstellung und Weiterbildung über alle Ebenen hinweg. «Wir investieren in Innovationen, die das Leben von Menschen verbessern und übernehmen zugleich Verantwortung für deren ökologische und gesellschaftliche Auswirkungen. Der ESG-Bericht 2024 unterstreicht unseren Anspruch, nachhaltige Wertschöpfung in der Life-Science-Branche langfristig zu verankern», sagt Désirée A. Dosch, Verwaltungsrätin Xlife Sciences AG. Der Bericht wurde auf Basis der Standards der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt, die international anerkannte Leitlinien für transparente und vergleichbare Nachhaltigkeitsberichte bereitstellt. Im Rahmen ihres Engagements für verantwortungsbewusstes Handeln unterstützt Xlife Sciences 2024 die Cleaner, Safer Water in Cambodia Initiative, ein Gold Standard-zertifiziertes Klimaschutzprogramm, das ländlichen Gemeinden durch keramische Filter Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglicht. Das Projekt reduziert CO?-Emissionen um rund 90 000 Tonnen pro Jahr, schützt Wälder, stärkt lokale Unternehmen und verbessert die Lebensbedingungen von fast zwei Millionen Menschen - ein Beispiel dafür, wie Xlife Sciences ökologische Verantwortung mit gesellschaftlichem Mehrwert verbindet. Der vollständige ESG-Bericht 2024 ist ab sofort unter https://www.xlifesciences.ch/esg zum Download verfügbar.
Finanzkalender
Kontakt Xlife Sciences AG, U?ber Xlife Sciences AG (SIX:XLS) Rechtlicher Hinweis (in Englisch) More information about the Participants in the Solicitation, Non-Solicitation, Forward-Looking Statements and Additional Information can be found in the attached document.
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Xlife Sciences AG |
Talacker 35 | |
8001 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 44 385 84 60 |
E-Mail: | info@xlifesciences.ch |
Internet: | www.xlifesciences.ch |
ISIN: | CH0461929603 |
Valorennummer: | A2PK6Z |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2213904 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2213904 16.10.2025 CET/CEST