Traton: Konservativer Ausblick auf 2023
Traton erwartet im laufenden Jahr ein Umsatzplus von 5 Prozent bis 15 Prozent. Die bereinigte EBIT-Marge soll bei 7 Prozent bis 8 Prozent liegen, dabei gilt das obere Ende als wahrscheinlicher.
Im ersten Halbjahr schafft Traton ein Umsatzplus von 23 Prozent und eine Marge von 8,9 Prozent. Daher ist im zweiten Halbjahr offenbar mit einer verringerten Dynamik zu rechnen.
Die Analysten von Alster Research sehen aber bisher nicht, dass sich die Situation im zweiten Halbjahr wirklich verschlechtert. Die Prognose gilt demnach als konservativ.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von Traton (WKN: TRAT0N, ISIN: DE000TRAT0N7, Chart, News) aus. Das Kursziel steigt von 24,00 Euro auf 27,00 Euro an.
Im Modell der Analysten für 2023 steht ein Umsatz von 45,37 Milliarden Euro (Vorjahr: 40,33 Milliarden Euro). Das EBIT soll 3,58 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,56 Milliarden Euro) betragen. Das ergibt eine Marge von 7,9 Prozent.
Die Aktie von Traton gewinnen 1,1 Prozent auf 19,20 Euro.