Gold kann Aufwärtstrend halten - Rückschlag kam nicht ganz überraschend - Donner & Reuschel

Das weltweit wichtigste Edelmetall testet schon wieder – mal - an eine wichtige technische Marke. Nach dem Dreimonats-Aufwärtsmodus seit November setzt sich die prognostizierte positive charttechnische Trendrichtung trotz des jüngsten Rückschlags weiter fort. Der Goldpreis gab zwar zuletzt knapp 100 USD ab, konnte aber sowohl die 38-Tage-Linie als auch die untere Aufwärtslinie halten.
Diese Konsolidierung kam nicht ganz überraschend. Ein Rückgang auf bis zu 1.840 USD wurde einkalkuliert (vgl. D&R-TA zu Gold vom 17.01.2023). Weder MACD noch Slow-Stochastik sind überverkauft (!). Zudem generieren beide noch keinen Drehmoment. Damit bleibt das primäre Augenmerk auf dem Support bei 1.866 USD. Wird dieser unterschritten „war es das“ zunächst mit dem kurzfristigen Aufwärtstrend und der 38-Tage-Linie. Die nächste Supportlinie wäre dann die Fibonacci-Linie bei 1.840 USD. Bei 1.836 verläuft zudem eine charttechnische Unterstützungslinie. Das Momentum ist seit Kurzem negativ (Minus 30).
Alles in allem ist die Gesamtkonstellation tendenziell weiterhin recht gut für weitere mittelfristige Kursanstiege in Richtung 1.958 bis 2.010 USD im Gesamtjahr 2023. Der Hürde bei 1.922 kommt nun aber zumindest kurzfristig wieder größere Bedeutung zu. Dadurch formiert der Goldchart nun ein „Steigendes Dreieck“. Eine sehr aussagekräftige charttechnische Formation. Schafft der Goldchart den Ausbruch über die 1.922 (obere Dreiecks-Linie) besteht eine sehr hohe statistische Wahrscheinlichkeit über Anschlusskäufe und einen weiteren mittelfristigen Anstieg bis hin zu 2.010 USD.
- Nächste charttechnische Widerstände: 1.922, 1.956, 2.010
- Nächste charttechnische Unterstützungen: 1.866, 1.836, 1.820
- Oberes Bollinger-Band: 1.965, Mittleres Bollinger-Band: 1.914 und Unteres Bollinger-Band: 1.862
- 100-Tage-Linie: 1.770 und 200-Tage–Linie: 1.775 sowie: 38-Tage-Linie: 1.871
- MACD: fallend | RSI: neutral I Slow-Stochastik: fallend I Momentum: negativ
- Ichimoku-Hyo-Kinko: Trendbestätigung (langfristig)
- (Trailing-) Stopp-Loss: 1.866, 1.836, 1.820 (je nach individueller Risikoaffinität)
Aufwärtstrend im Test (!)
Primärtrend: 3-Monats.Aufwärtsmodus intakt
Sekundärtrend: 2.010 bis 1.836
Tertiärtrend (heute): Test Aufwärtstrend & 38-Tage-Linie
Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne von Martin Utschneider, Leiter Technische Analyse Capital Markets bei Donner & Reuschel. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!