4investors
Suche
  • Exklusiv
  • Aktien
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • Charts
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Exklusiv
    • Berichte und Interviews
    • Chartanalyse
  • Aktien
    • 4investors-News
    • Deutschland
    • International
    • Analystenstimmen
    • Ad-hoc-Nachrichten
  • Branchen- und Themen-Specials
    • Biotech
    • Blockchain, DeFi, Krypto
    • Cleantech
    • Scale
  • Anleihen
  • Börsengänge
  • m:access
  • Rohstoffe
  • Ihre privaten Finanzen
    • News: Geldanlage und private Finanzen
    • Depots im Vergleich
    • Girokonten im Vergleich
    • Kreditkarten im Vergleich
  • Experten-Kolumnen
  • Börsenkurse
  1. 4investors
  2. Nachrichten und Analysen
  3. USA: Fed erhöht das Tempo (beim Tightening) und bremst doch (die Erwartungen)! - Nord LB
Federal Reserve (Fed)

USA: Fed erhöht das Tempo (beim Tightening) und bremst doch (die Erwartungen)! - Nord LB

  • 05.05.2022 10:24 Uhr
  • Autor: Kolumnist   - auf twitter
Gebäude der US-Notenbank Federal Reserve, kurz Fed. Bild und Copyright: Rob Crandall / shutterstock.com.
Gebäude der US-Notenbank Federal Reserve, kurz Fed. Bild und Copyright: Rob Crandall / shutterstock.com.

Wie erwartet hat die Federal Reserve gestern Abend im Anschluss an die FOMC-Sitzung die Fed Funds Target Rate um 50 Basispunkte auf 1,00% angehoben. Diese stärkste Anhebung seit nun exakt 22 Jahren war vorbereitet worden und stellt für die Finanzmärkte keine Überraschung dar. Denn die Inflationsrate bei mittlerweile 8,5% und eine Arbeitslosenquote bei 3,6% erfordern diese Maßnahme. Da es diesmal keine Aktualisierungen der Projektionen (und somit der Dot Plots) gab, richtete sich der Fokus allein auf das FOMC-Statement und die Aussagen von Jerome Powell.

Dem Statement war kaum Überraschendes zu entnehmen: Als Quelle neuer Inflationsgefahren wurden zusätzlich zum Krieg Russlands noch die Lockdowns in China aufgeführt. Die forward guidance mit „weitere Zinsanhebungen sind sehr angemessen“ wurde beibehalten. Zudem wurde angekündigt, den Wertpapierbestand zu reduzieren: Das Quantitative Tightening (QT) startet ab Juni zunächst „passiv“ mit der Verringerung der (maximalen) Reinvestitionen auslaufender Wertpapiere ausgehend monatlich von USD 47,5 Mrd. steigend bis USD 95 Mrd. in drei Monaten. Die Zeit für „aktive“ Wertpapierverkäufe ist noch nicht gekommen. Die Entscheidung war einstimmig.

Während das Statement mit einem erhöhten Zinsanhebungstempo und dem Beginn von QT demnach zwei hawkishe Elemente enthielt, bremste der leicht dovish auftretende Notenbankchef in der Pressekonferenz ein wenig die Zinsaussichten. So betonte Jerome Powell, dass zwar auf den nächsten beiden Zinssitzungen 50er-Schritte auf dem Tisch lägen, das FOMC aber keine Zinsanhebungen um 75 Basispunkte „aktiv in Erwägung ziehen“ werde. Seine Anmerkung, die Inflation sollte (trotz aller Unsicherheit) nun ihren Hochpunkt erreicht haben, könnte unseres Erachtens eine wieder langsamere Vorgehensweise andeuten – also nur noch 25er-Schritte ab dem Sommer.


Mit Putins Krieg in der Ukraine hat sich die Lage auch für die Federal Reserve etwas verkompliziert: Auf der einen Seite wird damit auch in den USA die Inflation über die Energiepreise und die Verschärfung der Lieferkettenprobleme nochmals länger hoch bleiben. Auf der anderen Seite könnten sowohl die höhere Preisbelastung als auch die Verunsicherung unter Unternehmen und Haushalten die Wirtschaft bremsen. Die USA steht zwar als Öl- und Gasproduzent, mit derzeit robust erscheinender Konjunktur und fernab der Kampfhandlungen besser da als Europa – Auswirkungen könnten aber dennoch überschwappen. Insofern sollten potentielle Verschärfungen in der Geopolitik – als auch weiterhin der Pandemie – für die Fed in den kommenden Monaten bedeutsam sein.

So ist es unseres Erachtens auch nicht sicher, dass es zu allen derzeit vom Markt eingepreisten Zinsanhebungen bis Ende 2023 kommen wird. Die Gefahr einer inversen Zinsstrukturkurve stiege dann jedenfalls – und diese möchte die Fed vermeiden. Uns scheinen die Zweitrundeneffekte von Inflation und Zinsanhebungen auf die Konjunktur ausgeblendet zu werden. Ein gestern in die Wege geleitetes Quantitative Tightening– statt zu vieler Zinsschritte – könnte sich als bessere Alternative erweisen. Dies gilt umso mehr, wenn die Inflation – basisbedingt – von über 8% zurückgehen sollte!

Fazit: Auf der gestrigen FOMC-Sitzung verkündete die Federal Reserve angesichts der hohen Inflationsrate und eines robusten Arbeitsmarktes die erwartete zweite Zinsanhebung diesmal stärker um 50Bp auf nun 1,00%. Weitere Hikes seien im Verlauf des Jahres geplant. Das Quantitative Tightening (QT) startet ab Juni zunächst „passiv“ mit der Verringerung der Reinvestitionen auslaufender Wertpapiere ausgehend monatlich von USD 47,5 Mrd. steigend bis USD 95 Mrd. in drei Monaten. Während das Statement demnach zwei hawkishe Elemente enthielt, bremste Jerome Powell die Zinsaussichten mit den Hinweisen, keine Zinsanhebungen um 75 Basispunkte „aktiv in Erwägung“ ziehen zu wollen und die Inflation könnte nun ihren Hochpunkt erreicht haben. Unseres Erachtens deutet dies auf eine langsamere Vorgehensweise der Fed hin – also 25er-Schritte – ab dem Sommer. Doch derzeit lautet die vom „Doktor“ Powell diagnostizierte „Krankheit“ Inflation und nicht Konjunktur, was zunächst den Einsatz des „Medikaments“ Zinsanhebungen erforderlich macht. Mit Nebenwirkungen muss aber – wie auf jeden Beipackzettel ersichtlich – gerechnet werden!

Disclaimer: Dieser Text ist eine Kolumne der Nord LB. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!

  • youtube
  • news

Top-aktuelle Lese-Empfehlungen der 4investors Redaktion:

COVID-19 Impfstoff-Produktion bei BioNTech am Standort in Marbung BioNTech

BioNTech und Pfizer: Neue US-Milliarden für COVID-19 Impfstoffe

weiterlesen
Commerzbank Filiale in Köln Commerzbank

Commerzbank: Experten sehen Aufwärtspotenzial

weiterlesen
TUI Flugzeug am Flughafen mit Urlaubsgästen TUI

TUI Aktie: Crash-Tief bleibt mögliches Ziel - trotz überfüllter Flughäfen

weiterlesen

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

4investors-News zu Federal Reserve (Fed)

Bild und Copyright: Rob Crandall / shutterstock.com. Kolumne

US-Notenbanksitzung im Juni: Wiederherstellung der Glaubwürdigkeit? - DWS

weiterlesen
kolumne

Börse: Hornbach, Oracle, FOMC-Sitzung und Gaspreise im Fokus - Nord LB

weiterlesen
kolumne

Börse: Repsol, Notenbanken und Konjunkturdaten im Fokus - Nord LB

weiterlesen
kolumne

US-Notenbanksitzung im Juni: Dienst nach Ansage - DWS

weiterlesen
kolumne

US-Einzelhandelsumsätze noch ohne Fehl und Tadel! - Nord LB

weiterlesen

DGAP-News dieses Unternehmens:

DGAP-News

Fusion von Burkhalter Holding AG mit poenina holding ag erfolgreich vollzogen

  • Quelle: DGAP / Unternehmen
weiterlesen
  • Patrick Streit wird ab dem 1. April 2023 neuer Direktor des Departements Vermögensversicherungen ...
  • Özlem Civelek wird neue Bereichsleiterin «Service ...
  • Geschäftsjahr entwickelt sich besser als ...
  • DGAP-News: Blue Cap AG: Hauptversammlung beschließt Dividende von 0,85 Euro je Aktie und bestellt ...
  • DGAP-News: CORESTATE veröffentlicht ESG-Bericht 2022 und stärkt ESG-Service-Angebot zur ...
  • DGAP-News: AURELIUS Equity Opportunities vollzieht Einzug von 1.000.000 ...
Robert Ertl, Vorstand der Bayerischen Börse AG, wirft einen Blick auf die Aktien- und Anleihemärkte. Bild und Copyright: Bayerische Börse AG. Geldanlage

Bärenmarktrally: Positive Impulse unverändert Mangelware - Börse München

  • 27.06.2022 - Robert Ertl
Die Analysten von Jefferies sind über die Finanzierungsrunde bei Nordex nicht überrascht. Bild und Copyright: Michael Barck / 4investors. Cleantech

Nordex: Einfach nur raus aus der Aktie!?

  • 30.06.2022 - Michael Barck
Aktuelle 4investors News zu Valneva Aktie: Ohne „Gegenmaßnahmen” hohe Risiken! Pharma / Biotech

Valneva Aktie: Ohne „Gegenmaßnahmen” hohe Risiken!

  • 30.06.2022 - Michael Barck

Stammdaten Federal Reserve (Fed)

Handelsplatz - Chart
Börsensymbol - Chart
Marktsegment
Ticker-Symbol
WKN
ISIN
Aktienindex
Homepage https://www.federalreserve.gov/
Branche Branche: US-Notenbank

4investors-Newsletter - jetzt eintragen!

Exklusive Interviews und Analysen für Sie aus der 4investors-Redaktion!

Über www.4investors.de

Beim Börsenportal www.4investors.de, das vom Redaktionsbüro Stoffels & Barck betrieben wird, liegen die Schwerpunkte auf Aktien aus den Segmenten Mid- und Small Caps aus dem deutschsprachigen Raum, Anleihen, den Handelssegmenten m:access der Münchener Börse und Scale der Frankfurter Börse sowie Börsengängen (IPOs) und Notierungsaufnahmen. Mehr zu www.4investors.de finden Sie in der Rubrik „Über uns”!

4investors RSS/XML-Feeds: Sollten Sie unsere Nachrichten in Ihr Internetportal übernehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail an info(at)4investors.de.

Links

  • 4investors Exklusiv
  • 4investors Chartanalyse
  • 4investors News
  • FinanzNachrichten.de
  • boersentreff.de

4investors: Soziale Netzwerke

  • youtube
  • news

Die 20 beliebtesten Aktien auf 4investors

  • Allianz
  • Amazon
  • Bayer
  • BVB Borussia Dortmund
  • BioNTech
  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Deutsche Telekom
  • Evotec
  • Grenke
  • Lufthansa
  • Morphosys
  • Nel ASA
  • Nordex
  • Novavax
  • TeamViewer
  • TUI
  • Valneva
  • Varta
  • VW Volkswagen Vz.
  • Startseite
  • Über www.4investors.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihre Cookie-Einstellungen