Aktien: BioNTech, Daimler, Novavax, TeamViewer, Valneva und Tesla - die 4investors Top-News
Wo ist am Aktienmarkt etwas los, welche Themen interessieren Anleger derzeit besonders? Vor allem für Trader ist es wichtig zu wissen, wo „die Musik spielt” und welche Themen an der Börse aktuell besonders stark im Fokus stehen. Und hier entscheidet nicht die 4investors-Redaktion, sondern die Leser. Welche unserer Berichte erzielten außergewöhnliche Aufmerksamkeit, was interessierte unsere Leser besonders? Sie haben entschieden: Die Top-News der letzten 24 Stunden auf 4investors:
BioNTech: Neue Booster-Entwicklung in den USA
In den USA können künftig auch Jugendliche ab 12 Jahre eine Booster-Impfung mit dem Impfstoff von BioNTech / Pfizer (Comirnaty) erhalten. Die FDA hat eine entsprechende Notfallzulassung erteilt. An der Dosierung ändert sich nichts, auch die Auffrischung soll wie die ersten beiden Impfungen 30 µg des Impfstoffs umfassen. Bisher durften in den USA nur Personen ab einem Alter von 16 Jahren die dritte Impfdosis erhalten. Kinder, die unter einer Immunschwäche leiden, können bereits im Alter von fünf Jahren eine Auffrischung mit Comirnaty erhalten. Das stellt die FDA heute ebenfalls klar. Jetzt lesen!
Daimler Aktie: Neujahrs-Rallye in Richtung 76 Euro?
Bei der Daimler Aktie scheint der jüngste charttechnische Erholungsversuch gescheitert zu sein. In den letzten Handelstagen des Jahres 2021 ging es zwar noch einmal bis über die 70-Euro-Marke nach oben. Doch am unteren Ende eines zuvor aufgerissenen Abwärtsgaps bei 70,65/71,02 Euro prallt Daimler Aktienkurs nach unten ab. Mit 67,59 Euro beendete die Daimler Aktie das Jahr. Aktuelle Indikationen am ersten Handelstag des neuen Jahres liegen knapp über 68 Euro. Jetzt lesen!
Novavax Aktie wird das Misstrauen der Anleger nicht los - trotz EU-Zulassung für COVID-19 Impfstoff
Die Nachricht kam in quasi letzter Minute. Erst am Silvestertag meldete Novavax, dass man alle CMC-Daten für die Notfallzulassung des COVID-19 Impfstoffs NVX-CoV2373 bei der FDA eingereicht hatte. Das US-Biotechunternehmen hatte nach mehrfachen Verschiebungen angekündigt, den wichtigen Schritt Ende 2021 vollziehen zu wollen. Allerdings - und das hat den Markt enttäuscht - hat Novavax hierzu wohl erneut nur die Daten aus der Partnerschaft mit dem Serum Institute of India genutzt. Jetzt lesen!
TeamViewer Aktie nach dem Katastrophen-Jahr 2021: Chance auf die Wende?
Neues Jahr, neues Glück für die TeamViewer Aktie? 2021 war der Aktienkurs des Göppinger Software-Konzerns Jahreshoch bei 49,64 Euro auf bis zu 10,715 Euro regelrecht eingebrochen. 2020 hatte das Papier noch sein „Pandemie-Hoch” bei fast 55 Euro erreicht, profitierte damals klar vom Trend zu den „Stay at home Aktien”. Eine schwache operative Entwicklung hat die Baisse der TeamViewer Aktie 2021 befeuert, die Zahlen der Süddeutschen waren eine Enttäuschung. Jetzt lesen!.
4investors Exklusiv
Valneva Aktie: Anleger müssen aufpassen - wichtige News und Chartmarken stehen im Fokus
Für die Valneva Aktie endete ein höchst erfolgreiches Jahr 2021 bei 24,50 Euro. Zwischenzeitlich war der Aktienkurs des französischen Biotech-Unternehmens von 7,76 Euro per Jahresende 2020 bis auf 29,70 Euro geklettert - unterstützt in erster Linie von den Entwicklungen beim COVID-19 Impfstoff des Unternehmens, VLA2001. Die Biotech-Aktie bleibt aber ein Kandidat für hohe Volatilität, nicht nur aufgrund anstehender Zulassungsentscheidungen für VLA2001 und der Hoffnung vieler Anleger auf weitere größere Absatzverträge für den COVID-19 Impfstoff. Jetzt lesen!
Experten-Kolumnen auf 4investors
Der böse Zwilling: Börsenstars am Anleihen- und CDS-Markt - nordIX
Sie sind die Rockstars an der Börse: Unternehmen, deren Geschäftsmodell die Zukunft zu erzählen scheint, die eine treue Kundschaft aufgebaut haben und bestenfalls einen charismatischen Vorstand vorweisen. Ein Paradebeispiel dafür ist Tesla. Der Aktienkurs des amerikanischen Elektroautobauers hat sich innerhalb von drei Jahren um rd. 1.200 Prozent erhöht. Die Tesla-Aktie beflügelt weiterhin die Fantasie von Analysten, die in ihr weiteres Kurspotenzial sehen. Netflix gilt als Pionier beim digitalen Streamen und hat sich zu einer festen Größe im Entertainmentsektor etabliert, die ältere Formate wie das lineare Fernsehen unter Druck setzt. Hier ist die Aktienkursentwicklung mit einem Plus von rd. 121,3 Prozent in drei Jahren zwar nicht so raketenhaft wie bei Tesla, doch wird hier von Analysten ebenso weiter Luft nach oben gesehen. Jetzt lesen!