Volkswagen: Key Pick in Sache E-Mobilität

Volkswagen hat erste Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr publiziert. Das operative Ergebnis vor Sondereffekten liegt bei rund 10 Milliarden Euro. Die Analysten der Deutschen Bank hatten ein Plus von 7,7 Milliarden Euro erwartet. Der freie Cashflow kommt auf 6 Milliarden Euro. Hier lag die Analystenschätzung bei 2,6 Milliarden Euro. Viele Faktoren dürften zu diesen positiven Zahlen beigetragen haben, darunter ein guter Produktmix und Kosteneinsparungen. Der Konsens dürfte nach diesen ersten Daten zu 2020 ansteigen.
Die Analysten der Deutschen Bank bestätigen in der Folge die Kaufempfehlung für die Aktien von Volkswagen. Das Kursziel für die Aktien von Volkswagen sehen die Experten weiter bei 185,00 Euro.
Aus einem Gespräch mit CEO Herbert Diess nehmen die Experten zudem mit, dass es eine hohe Nachfrage nach E-Autos gibt. Der Autokonzern hat in diesem Bereich inzwischen einige Erfahrungen gemacht und manches gelernt.
Für die Analysten bleibt VW ein „key pick“ im Bereich der E-Mobilität in Europa.
Die Probleme bei der Lieferung von Halbleitern dürften nach dem ersten Halbjahr verschwunden sein, im zweiten Halbjahr sollte es daher zu Nachholeffekten kommen.
Die Aktien von Volkswagen verlieren am Mittag 0,9 Prozent auf 163,66 Euro.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Volkswagen (VW) Vz..