Pandion verfügt über substanzielle stille Reserven

Vom 22. Januar bis zum 29. Januar können Investoren eine Anleihe von Pandion zeichnen. Die Anleihe hat ein Volumen von bis zu 30 Millionen Euro. Die jährliche Verzinsung liegt bei 5,5 Prozent, die Laufzeit beträgt fünf Jahre.
Im Gespräch mit unserer Redaktion zeigt sich Pandion-Vorstand Reinhold Knodel sehr zuversichtlich. Der Kapitalmarkt hat sich aus seiner Sicht stabilisiert, für das laufende Jahr ist Knodel äußerst optimistisch gestimmt. Knodel erläutert im Interview, wie man bei Projekten gute Erträge erwirtschaftet und zeigt auf, welche Pläne Pandion für die Zukunft hat. Dabei geht sein Blick auch nach Köln-Ehrenfeld.
www.4investors.de: Im Oktober wollten Sie eine Anleihe begeben. Damals haben sie die Pläne aufgrund der zweiten Pandemie-Welle kurzfristig verschoben. Jetzt nehmen sie den nächsten Anlauf. Hat sich die Situation so deutlich verändert?
Knodel: Ja, aus unserer Sicht hat sich die Situation deutlich verändert. Die Verunsicherung der Investoren, die im Oktober im Zusammenhang mit den Debatten um einen erneuten Lockdown am Kapitalmarkt herrschte und unser vorrangiges Ziel einer soliden Emission beeinträchtigte, hat sich weitestgehend aufgelöst. Das Kapitalmarktumfeld hat sich stabilisiert und die Corona-Pandemie ist größtenteils eingepreist. Insofern sind wir sehr zuversichtlich, die Transaktion nun erfolgreich abzuschließen.
www.4investors.de: Welche Probleme haben sie bei ihren Projekten aktuell mit der Pandemie und dem Lockdown?
Knodel: Wir können uns sehr glücklich schätzen, dass unser Geschäft weniger stark von der Corona-Krise betroffen ist. Nach einem außergewöhnlich guten Jahresauftakt im 1. Quartal 2020 haben wir vor allem in den Krisenmonaten April und Mai einen temporären Nachfragerückgang gespürt. Insbesondere seit Juli registrieren wir allerdings wieder eine Nachfrage auf Vor-Corona-Niveau und sogar darüber. Angesichts unserer starken Pipeline und der anhaltend guten Marktlage blicken wir sehr zuversichtlich auf das laufende sowie die kommenden Jahre.
www.4investors.de: Sie haben für 2020 neue Rekorde beim Ergebnis gemeldet. Setzt sich dieser Trend 2021 fort?
Knodel: Aktuell spricht aus unserer Sicht vieles dafür. Da sind zum einen die jüngsten Marktdaten, die die positive Entwicklung der Immobilienmärkte bestätigen, insbesondere in unseren Fokusregionen, den deutschen A-Städten. Zum anderen haben wir eine sehr starke Pipeline im Volumen von 4,3 Milliarden Euro aufgebaut. Sie umfasst 36 Projekte, darunter 23 Wohn- und zehn Gewerbeobjekte sowie drei Vorratsprojekte, die der Projektentwicklung zugeführt werden sollen. Mit rund 4.250 Wohneinheiten (ca. 363.000 m²) liegt der Schwerpunkt dabei auf dem besonders krisensicheren Bereich Wohnen, der für ca. zwei Drittel der Projektpipeline (bezogen auf Gesamtinvestitionskosten) steht.
Dank einer sowohl nach Region als auch nach Projektphase hohen Diversifikation unserer Pipeline haben wir das Risiko breit gestreut und werden in den nächsten fünf Jahren eine stetige Auslastung und eine sehr gute Ertragsentwicklung sehen. Darüber hinaus ist zu betonen, dass die entsprechenden Grundstücke zum Teil deutlich unter den heutigen Marktpreisen angekauft wurden, sodass wir über substanzielle stille Reserven verfügen.
www.4investors.de: Projekte bis zu welcher Größe können sie derzeit stemmen?
Knodel: Wir haben die Absicht, zukünftig die Entwicklung von größeren Quartieren mit unterschiedlichen Nutzungsarten voranzutreiben. Diese Fähigkeit haben wir uns seit der Gründung in den vergangenen 19 Jahren erarbeitet. Ein Beispiel dafür ist das Max-Becker-Areal in Köln-Ehrenfeld. Hier wollen wir auf einem ehemaligen Schrottplatz ein modernes Stadtquartier schaffen mit mehr als 1.300 Wohnungen, rund 2.300 Arbeitsplätzen, einer Schule, mehreren Kitas und Raum für Kultur und Gastronomie. In diesem Jahr soll der städtebauliche Wettbewerb starten und ab 2023 erfolgt dann sukzessive die Realisierung.
www.4investors.de: Bei unserem letzten Gespräch merkten sie an, dass ihr Augenmerk vor allem auf der Qualität des Portfolios liege. Wie definieren sie diese Qualität?
Knodel: Da ist zum einen unser bereits angesprochener Fokus auf die deutschen A-Städte. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2002 konzentrieren wir uns auf gute Lagen in diesen Regionen und haben in den letzten Jahren neben unserem Hauptsitz in Köln auch Standorte in Berlin, München und Stuttgart eröffnet. Darüber hinaus legen wir auch bei unseren Projekten einen hohen Wert auf Qualität. Das betrifft sowohl eine anspruchsvolle, stadtbildprägende Architektur als auch eine hochwertige Ausstattung der Wohnungen. Dabei kommt uns zugute, dass wir die gesamte Wertschöpfungskette einer Immobilie abdecken. So wissen wir einfach, wie eine Immobilie konzipiert sein muss, um eine hohe Marktakzeptanz und gute Erträge zu erzielen. Diese Punkte, A-Städte, Lage, Architektur und „Exitorientierung“ bei der Konzeption unserer Objekte haben sicherlich alle dazu beigetragen, dass wir uns in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt haben und heute unter den Top 5-Projektentwicklern in Deutschland etabliert sind.
www.4investors.de: Ist ihre Anleihe eher für institutionelle Investoren oder für Privatanleger geeignet?
Knodel: Wir sprechen bewusst beide Investorengruppen an. Wir haben die Option eines öffentlichen Angebots gewählt, um auch Privatanlegern eine Zeichnung über die Börse Frankfurt zu ermöglichen. Dafür spricht auch die Stückelung von 1.000 Euro. Darüber hinaus denken wir, dass der angebotene jährliche Festzins von 5,50 Prozent im anhaltenden Niedrigzinsumfeld sowohl für institutionelle als auch Privatinvestoren attraktiv ist. Zudem haben wir bereits mit unserer erfolgreichen Begebung eines unbesicherten Schuldscheins im Volumen von insgesamt 84 Millionen Euro in 2018 und 2019 unsere Kapitalmarktfähigkeit nachgewiesen, die das Vertrauen institutioneller Investoren und Banken in die Ertragskraft der PANDION AG unterstreicht. Zu guter Letzt haben wir in unseren Gesprächen mit Investoren im Oktober sehr positives Feedback bekommen, inklusive der Bereitschaft, sobald sich das Kapitalmarktumfeld bessert, unsere Anleihe zu zeichnen. Insofern sind wir sehr optimistisch, dass unser Angebot sowohl bei institutionellen Investoren als auch bei Privatanlegern auf großes Interesse stoßen wird.