Novavax: Konkurrenz für BioNTech, AstraZeneca und Co. auf dem 5. Kontinent

Bei der Erforschung und Zulassung von Impfstoffen gegen Corona redet man in Europa vor allem von BioNTech, Moderna, AstraZeneca sowie Curevac/Bayer. In anderen Regionen kann man aber noch weitere interessante Kandidaten entdecken, die hier noch nicht so sehr im Fokus stehen.
So laufen bei Novavax zwei Phase-III Studie zum Impfstoffkandidaten NVX-CoV2373 in den USA und Mexiko sowie in Großbritannien. Eine Phase-IIb Studie wird in Südafrika durchgeführt.
Einen Vertrag hat die Gesellschaft bereits mit Neuseeland abgeschlossen. Kurz vor Weihnachten gab es dort einen Vorab-Kaufvertrag über 10,7 Millionen Dosen des potentiellen Impfstoffs. Man hofft, erste Dosen Mitte 2021 ausliefern zu können.
Jetzt kommt die nächste Nachricht aus down under. Auch die Australier sichern sich das Novavax-Mittel. Mit Australien schließt Novavax ebenso einen Vorab-Kaufvertrag. Bei dieser Bestellung geht es um 51 Millionen Impfdosen. Es gibt eine weitere Option über 10 Millionen Dosen. Die Lieferung soll ebenfalls frühestens ab Mitte 2021 erfolgen. Finanzielle Details werden nicht mitgeteilt.
Die Impfung von Novavax basiert auf Proteinen. Man setzt darauf, sie über die bereits existierenden Vertriebskanäle zu vertreiben, sobald die Marktzulassung erteilt wird. Dazu arbeitet man eng mit den australischen Behörden zusammen.