Nanorepro: Starke Nachfrage – Neue Gespräche laufen
Mitte Oktober hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte die Corona-Antigentests von Nanorepro als geeignet zum direkten Erregernachweis anerkannt. Seitdem ist die Nachfrage nach diesen Tests deutlich angestiegen. Der Auftragseingang liegt bei mehr als 20 Millionen Euro. Er steigt wöchentlich um rund 3,0 Millionen Euro an. Nachgefragt werden die Tests von medizinischen Großhändlern, Altenheimen, Apotheken und Ärzten.
Um das entsprechende Wachstum zu finanzieren, wird Nanorepro, wie angekündigt, eine Kapitalerhöhung durchführen. Die Bezugsfrist der Aktionäre läuft vom 8. Dezember bis zum 22. Dezember. Das Bezugsverhältnis liegt bei 3,53 zu 1. Die neuen Aktien werden zu 3,03 Euro ausgegeben. Bis zu 2,64 Millionen Aktien sollen dabei emittiert werden. So kommen brutto fast 8 Millionen Euro in die Kasse von Nanorepro.
Dazu Vorstandschefin Lisa Jüngst: „Der erwartete Mittelzufluss aus der Kapitalerhöhung eröffnet uns völlig neue Möglichkeiten im Geschäft mit Corona-Antigentests. Die Kapitalerhöhung öffnet uns damit die Tür zu deutlich größeren Umsatzvolumina. Wir sind bereits in Gesprächen mit mehreren potentiellen Kunden über Großaufträge.“
Der Kurs von Nanorepro steigt am Nachmittag um 14,4 Prozent auf 3,34 Euro an.