Volkswagen: Erfreuliche Entwicklung beim Absatz

Im Juli stagniert der Absatz von Volkswagen. In der gesamten Branche sinkt der Absatz hingegen um 7 Prozent. In China macht VW ein Plus von 5 Prozent, die Branche steigert den Absatz um 13 Prozent. Für die Analysten von Independent Research ist die Entwicklung im Juli erfreulich. Getrübt wird die gute Nachricht von der Entwicklung bei Porsche. Dort hat das KBA Ermittlungen aufgenommen, es soll Unregelmäßigkeiten bei Ottomotoren geben.
Völlig unklar ist weiter, wie sich Markt und Konjunktur erholen werden. Auch bleibt es bei den vielfältigen strukturellen Herausforderungen.
Die Analysten erwarten für 2020 weiter einen Gewinn je Aktie von 5,98 Euro. 2021 soll das Plus bei 21,38 Euro liegen.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von Volkswagen aus. Das Kursziel sehen sie weiter bei 145,00 Euro.
2020 soll es eine Dividendenrendite von 1,5 Prozent geben, im Modell der Analysten stehen 4,1 Prozent für das kommende Jahr.
Die Aktien von Volkswagen verlieren im frühen Handel 1,2 Prozent auf 136,20 Euro.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Volkswagen (VW) Vz..