Deutsche Wohnen: Der Blick geht nach Berlin

Die Analysten von Baader bewerten die Halbjahreszahlen der Deutsche Wohnen als unspektakulär. Der FFO sinkt um 1,8 Prozent. Wenig überraschend wird daher die Prognose bestätigt. Erwartet wird für 2020 ein gleichbleibender FFO.
Die Experten bleiben beim Rating „add“ für die Aktien von Deutsche Wohnen. Das Kursziel steht wie bisher bei 38,00 Euro.
Wichtig für die Gesellschaft ist, wie sich die Mietsituation in Berlin entwickeln wird. Wird der Mietendeckel dort entfallen, kann dies für neue Impulse sorgen. Hierüber muss das Verfassungsgericht entscheiden. Dies kann sich bis 2021 hinziehen.
Die Analysten erwarten im laufenden einen FFO je Aktie von 1,53 Euro, der 2021 auf 1,54 Euro steigen soll. Die Dividendenrendite soll jeweils bei 2,2 Prozent liegen.
Die Aktien von Deutsche Wohnen verlieren 1,5 Prozent auf 43,94 Euro.