Volkswagen Aktie: Ausbruch nach oben möglich - UBS Kolumne

Im März 2015 beendete Volkswagen mit dem Erreichen des bis heute gültigen Allzeithochs bei 262,45 Euro einen seit 2009 andauernden Aufwärtstrend. Ab Frühjahr 2015 begann ein Abwärtstrend, der sich im September des gleichen Jahres mit einem AbwärtsGap zwischen 162,40 Euro und 139,55 Euro dramatisch zuspitzte. Erst bei 86,36 Euro markierte Volkswagen im Oktober 2015 einen zyklischen Tiefpunkt. Danach bewegte sich das Wertpapier in mehreren Wellen wieder nach oben, wobei mehrmals der Widerstand im Bereich von 139,00 Euro getestet wurde. Dieser wurde Anfang 2017 kraftvoll nach oben durchbrochen. Nach dem Erreichen eines Zwischenhochs bei 156,55 Euro Ende Januar 2017 ging die Aktie in eine volatile Seitwärtsbewegung über. Diese wurde erst Anfang November 2017 mit dem Ausbruch über das damalige Jahreshoch beendet. Nach nur vier Wochen erreichte der Titel ein neues Jahreshoch bei 179,30 Euro. Die sich anschließende Korrektur wurde mit dem gestrigen Sprung auf ein neues zyklisches Hoch bei 179,84 Euro beendet. Hierdurch eröffnet sich nun unmittelbar weiteres Aufwärtspotenzial.
Die Long-Szenarien: Eröffnet Volkswagen leicht im Plus, käme aus Sicht der Charttechnik ein Kauf bei einem Rücksetzer auf den gestrigen Schlusskurs bei 179,84 Euro, leicht oberhalb des Widerstands bei 182,00 Euro oder aber in der ersten Korrektur einer Aufwärtsbewegung in Frage, und zwar circa 40 Prozent unterhalb des letzten Hochs. Wird hingegen im Minus eröffnet, sollte nach Regeln der technischen Analyse eine Platzierung entweder bei einem Abprall von der Unterstützung bei 177,00 Euro, durch die eben besprochene Korrekturvariante oder aber nach dem Bruch des Schlusskursniveaus ein guter Einstiegspunkt sein. Eine Gewinnmitnahme könnte rund 4,20 Euro oberhalb des jeweiligen Tagestiefs geplant werden.
Die Short-Szenarien: Beginnt die Aktie leicht im Minus, indiziert die Charttechnik eine Positionierung bei einem Test der Schlusskursmarke, bei einem Bruch der 177,00-Euro-Unterstützung oder aber nach der ersten Korrektur einer Abwärtsbewegung, und zwar nach dem Bruch des letzten Tiefs. Wird aber im Plus begonnen, könnten Trader durch die gerade geschilderte Korrekturvariante, bei einem Abprall vom Widerstand bei 182,00 Euro oder nach dem Bruch der Schlusskurslinie einsteigen. Der Zielbereich aus Sicht der Charttechnik läge circa 4,20 Euro unterhalb des jeweiligen Tageshochs. Es empfiehlt sich eine Absicherung aller Trades durch einen Stopp in Höhe von mindestens 0,70 Euro, bei Long-Trades unter- und bei Short-Trades oberhalb des Einstiegs.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Volkswagen (VW) Vz..