ABO Energy: Aktie bricht weiter ein - Stellungnahme des Unternehmens
ABO Energy hatte bereits am Mittwoch mit einer drastischen Gewinnwarnung die Börse geschockt - der Aktienkurs brach ein. Am Freitagnachmittag schiebt das Unternehmen weitere Nachrichten zur Gewinnwarnung hinterher, während der Aktienkurs am Vormittag erneut massiv gefallen war und auf XETRA bei 11,80 Euro ein neues Tief erreicht hat.
Aktuell werden auf XETRA 12,70 Euro für die ABO Energy Aktie notiert, ein Minus von 22,8 Prozent.
„Wir werden unsere Kostenstrukturen konsequent an die deutlich veränderten Marktbedingungen im In- und Ausland anpassen und mit Hochdruck und Unterstützung eines renommierten Beratungshauses vorantreiben, das nun die Arbeit aufgenommen hat. Wir sind überzeugt, bereits im nächsten Geschäftsjahr wieder ein positives Ergebnis auszuweisen”, sagt heute Karsten Schlageter, Sprecher der Geschäftsführung der ABO Energy GmbH & Co. KGaA.
Verlust von rund 95 Millionen Euro wird erwartet
Vorgestern hatte man die Prognose für 2025 noch drastisch nach unten korrigiert. Statt eines Gewinns unter dem Strich zwischen 29 und 39 Millionen Euro rechnet das Unternehmen nun mit einem Verlust von rund 95 Millionen Euro. Gleichzeitig sinkt die Konzerngesamtleistung auf etwa 250 Millionen Euro – deutlich unter der ursprünglichen Prognose von 445,4 Millionen Euro im Vorjahr. Diese Zahlen werden heute noch einmal durch das Unternehmen aus Wiesbaden bestätigt.
„Die Anpassung beruht vor allem auf Bewertungseffekten und hat nur einen geringen Liquiditätseffekt”, meldet ABO weiter. Man bleibe „wie in den vergangenen 30 Jahren ein verlässlicher Partner für Geschäftspartner, Kunden, Banken, Investoren, Verpächter, Behörden, Kommunen und Mitarbeitende”, so das Unternehmen.
Auslöser der hohen Abschreibungen ist eine Analyse des Projektportfolios aufgrund der Entwicklungen im Windenergiesektor in Deutschland. Man erwartet, dass sich Projekte aufgrund gesunkener Zuschlagswahrscheinlichkeit zeitlich verschieben und habe die Bewertung an das niedrigere antizipierte Marktniveau angepasst. Von den internationalen Märkten kommt 2025 kein entscheidender Beitrag zur Stabilisierung des ABO Energy-Ergebnisses.
„Das verbleibende ABO Energy-Projektportfolio ist unter den aktualisierten Marktannahmen weiterhin werthaltig”, so das Unternehmen.

