Laiqon und Amundi planen KI-basierten Aktien-ETF für 2026
Die Laiqon-Gruppe entwickelt gemeinsam mit Amundi einen aktiv verwalteten ETF, der auf KI-Technologie setzt. Der Fonds soll europäische Aktien abdecken und nutzt dafür den LAIC ADVISOR®, ein System, das seit 2019 Datenanalyse, Deep Learning und neuronale Netze einsetzt. Geplant ist die Auflage im ersten Halbjahr 2026, die Aufsicht muss den Fonds noch genehmigen.
„Mit unserem ersten ETF bedienen wir gezielt die wachsende Nachfrage nach innovativen, aktiv gemanagten und zugleich kosteneffizienten Investmentlösungen”, so Laiqon-CEO Achim Plate am Donnerstag.
Der ETF wird vorerst in Deutschland vertrieben und soll börsentäglich handelbar sein. Weitere Fonds für US- und globale Märkte sind in Planung.
Die KI-Analyse des Fonds basiert auf einem sechsstufigen Prozess, der globale Datenquellen und Faktormodelle verarbeitet. Laiqon bringt die KI-Expertise über ihre Tochter LAIC ein, während Amundi die Fondsverwaltung über ihre ETF-Plattform übernimmt.
Die Laiqon Aktie (WKN: A12UP2, ISIN: DE000A12UP29, Chart, News) notiert bei 3,99 Euro mit 0,5 Prozent im Minus.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Laiqon AG.

