Rheinmetall: Ein Top Pick und ein neues Kursziel
Rheinmetall zeigt sich auf einem aktuellen Kapitalmarkttag äußerst bullish. Damit haben sich viele Sorgen von Investoren zerstreut. Der Konzern will 2030 einen Umsatz von 50 Milliarden Euro generieren. Jährlich sollen dabei 1 Milliarde Euro durch Zukäufe hinzukommen.
Die EBIT-Marge wird nach der Vorhersage bis 2030 auf mehr als 20 Prozent anwachsen. Für die Analysten von mwb research sind diese Ziele realistisch. Rheinmetall ist in vielen Bereichen stark aufgestellt. Man ist an Land, in der Luft, im Weltall und auf den Meeren aktiv. Jahre der Investitionen machen sich nun bezahlt. Neben dem Umsatz aus Verkäufen kann Rheinmetall künftig auch verstärkt Umsätze durch Service- und Wartungsleistungen generieren.
Auch im digitalen Bereich wird Rheinmetall immer aktiver. Damit wird man zu einem ernsten Konkurrenten von Hensoldt in diesem Bereich. Das könnte dort für einigen Druck sorgen.
Die Analysten bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Rheinmetall. Das Kursziel von 2.400,00 Euro lassen sie unverändert.
Neben TKMS ist die Aktie von Rheinmetall der Top Pick der Analysten im Defence-Sektor.
Auch die Analysten von Berenberg bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Rheinmetall. Hier steigt das Kursziel von 2.300,00 Euro auf 2.340,00 Euro an.
Die Ziele bis 2030 kommen bei den Experten gut an. Ihre eigenen Ergebnisschätzungen für 2030 steigern die Analysten um mehr als 20 Prozent.
Bei den Analysten von Bernstein bleibt es nach dem Kapitalmarkttag beim Votum „market perform“ für die Rheinmetall-Aktien. Das Kursziel von 1.980,00 Euro wird ebenfalls bestätigt. Die kommunizierten Ziele liegen auf Höhe der Erwartungen der Analysten.
Die Aktien von Rheinmetall (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) verlieren am Abend 6,7 Prozent auf 1.613,50 Euro. In den vergangenen vier Wochen hat die Aktie 9 Prozent abgegeben.

