Performance One: Einige Phantasie rund um die Aktie
Seit Anfang 2025 ist klar, dass sich Performance One in eine Holding wandelt. Eine Hauptversammlung hat dafür im August erste Schritte geebnet. Eine außerordentlich Hauptversammlung soll im Dezember den Weg endgültig freimachen.
Der Bereich Digital Services mit einem Umsatz von bis zu 10 Millionen Euro soll in die Performance One Heart GmbH übertragen werden. Das soll die Unabhängigkeit stärken und erleichtert potentielle Veräußerungen.
Die Analysten von mwb research sehen den Wert des Bereichs Digital Services bei rund 10 Millionen Euro oder 6,40 Euro je Aktie. Das liegt klar über der aktuellen Bewertung der Aktie.
Im laufenden Jahr erwartet Performance One einen Umsatz von 9,0 Millionen Euro bis 9,5 Millionen Euro und ein EBITDA von 0,4 Millionen Euro bis 0,7 Millionen Euro.
Die Experten bestätigen daher die Kaufempfehlung für die Aktien von Performance One. Das Kursziel sehen sie weiter bei 4,70 Euro.
Mit ihrer Einschätzung sind die Experten nach eigener Aussage eher konservativ. Die Hauptversammlung im Dezember sorgt für einige Unsicherheiten beim Zeitplan für eine mögliche Veräußerung der Einheit. Daher nehmen die Analysten an ihren Prognosen zunächst keine Änderungen vor.
Die Experten rechnen 2025 mit einem Umsatz von 9,4 Millionen Euro, der 2026 auf 9,9 Millionen Euro ansteigen soll. Je Aktie soll es einen Gewinn von 0,01 Euro bzw. 0,11 Euro geben.
Die Papiere von Performance One (WKN: A12UMB, ISIN: DE000A12UMB1, Chart, News) gewinnen 2,4 Prozent auf 1,72 Euro.

