KWS Saat: Starke Position am Markt
In Einbeck hat KWS Saat gestern einen Kapitalmarkttag organisiert. Während der Veranstaltung haben sich die Teilnehmer auch Zuckerrübenfelder und die Forschungseinrichtungen der Gesellschaft angesehen. Es gab viele Möglichkeiten, sich mit der Unternehmensführung zu unterhalten. Dabei wird, so Teilnehmer, eines klar. KWS hält eine starke Position am Markt. Man besitzt ein großes Branchenwissen und unterscheidet sich von Mitbewerbern durch viele Innovation.
Nach dem Abschied von der Mais-Einheit in Amerika kann man sich nun verstärkt dem Gemüsesegment zuwenden. Hier gibt es einen immer größeren Bedarf an hochqualitativem Samen. Daraus können höhere Margen generiert werden. Dort will KWS in der nächsten Wachstumsphase ansetzen. In den kommenden vier Jahren sollen neue Samenvariationen auf den Markt kommen.
Im ersten Quartal ist der Umsatz bei KWS um 8,2 Prozent auf 228,2 Millionen Euro gesunken, das EBIT hat sich auf -20,9 Millionen Euro verbessert. Für das Gesamtjahr rechnet KWS mit einem Umsatzplus von rund 3 Prozent und einer EBITDA-Marge zwischen 19 Prozent und 21 Prozent. Dabei wird traditionell die Entwicklung im dritten Quartal der entscheidende Faktor sein.
Die Analysten von mwb research bestätigen nach dem Kapitalmarkttag die Kaufempfehlung für die Aktien von KWS. Das Kursziel sehen sie weiter bei 83,00 Euro.
Ihnen hat gefallen, was sie gehört und gesehen haben. Das unterstreicht die starke Marktposition von KWS.
Die Aktien von KWS Saat (WKN: 707400, ISIN: DE0007074007, Chart, News) verlieren 0,6 Prozent auf 65,20 Euro. In den vergangenen sechs Monaten schafft die Aktie ein Plus von 20 Prozent.

