Pfisterer: „Stark steigende Umsätze und Auftragseingänge”
Die Pfisterer Holding SE erzielte in den ersten neun Monaten 2025 einen Umsatz von 326,6 Millionen Euro. Dies entspricht einem Zuwachs von 14,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 285,2 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA des Börsenneulings aus Winterbach bei Stuttgart stieg überproportional um 27,7 Prozent auf 61 Millionen Euro, während die bereinigte EBITDA-Marge von 16,8 Prozent auf 18,7 Prozent anstieg. Der Gewinn unter dem Strich verbesserte sich um 67,2 Prozent auf 35,2 Millionen Euro.
Pfisterers Auftragseingang erhöhte sich zugleich um 33,6 Prozent auf 431,3 Millionen Euro. Der Auftragsbestand erreichte mit 338,7 Millionen Euro nach Angaben des Unternehmens vom Mittwoch einen neuen Rekordwert und lag damit 46 Prozent über dem Vorjahresniveau von 232 Millionen Euro.
Im dritten Quartal beschleunigte sich das Wachstum weiter. Der Umsatz der Pfisterer Holding stieg um 25,5 Prozent auf 113,1 Millionen Euro, das bereinigte EBITDA um 67 Prozent auf 21,5 Millionen Euro und das Periodenergebnis um 186,3 Prozent auf 13,4 Millionen Euro.
IPO im Mai hat Liquidität erhöht
Das Eigenkapital erhöhte sich bis Ende September auf 185,4 Millionen Euro, die Eigenkapitalquote auf 53,1 Prozent. Die liquiden Mittel stiegen auf 65,6 Millionen Euro. Der Börsengang im Mai 2025 trug laut Pfisterer maßgeblich zu dieser Entwicklung bei.
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet das süddeutsche Unternehmen „stark steigende Umsätze und Auftragseingänge”. „Mittelfristig bestätigt der Vorstand das Ziel, die bereinigte EBITDA-Marge in den hohen Zehnerprozentbereichen zu entwickeln”, so Pfisterer.
Die Pfisterer Holding Aktie (WKN: PFSE21, ISIN: DE000PFSE212, Chart, News) notiert bei 74,80 Euro mit 3,6 Prozent im Plus.

