Heidelberger Druck Aktie: Die Lage bleibt potenziell gefährlich
Es herrscht eine hohe Volatilität bei der Heidelberger Druck Aktie. In den letzten Tagen prallte der Aktienkurs des Druckmaschinen-Konzerns aus Heidelberg zunächst im Bereich knapp oberhalb der 200-Tage-Linie nach oben ab. Zuvor hatte der Titel bei 1,742 Euro ein neues Konsolidierungstief nach der zwischenzeitlichen Rallye auf Ende Juli notierte 2,81 Euro erreicht. Am Donnerstag wurde dann ein Tageshoch bei 2,165 Euro notiert, am Freitag ein Tagestief bei 1,872 Euro und ein XETRA-Schlusskurs für die Heidelberger Druck Aktie bei 2,00 Euro.
Auf die übergeordnete charttechnische Lage hat die hohe Schwankungsintensität keinen großen Einfluss. Bei der Heidelberger Druck Aktie (WKN: 731400, ISIN: DE0007314007, Chart, News) beherrscht weiter die Konsolidierung das Bild. Das Rallyehoch vom Donnerstag lag deutlich unter der vorangegangenen Erholungsspitze bei 2,40 Euro vom 3. Oktober.
Konsolidierung nicht überwunden
Will die Heidelberger Druck Aktie ihre Konsolidierungstendenz beenden, muss das Tageshoch vom Donnerstag überwunden werden. Das Anfang Oktober aufgerissene Gap bei 2,285/2,335 Euro und die Bereiche um 2,39/2,40 Euro sowie 2,46 Euro sind charttechnische Widerstandsmarken auf dem Weg nach oben. Mit einem anschließenden Break über diese Widerstände käme dann das 52-Wochen-Hoch wieder ins Visier.
Knapp darüber befindet sich um 2,87/2,89 Euro ein ergänzender Widerstand. Kann der Aktienkurs von Heidelberger Druck diese Zone überwinden, wären hohe Hürden aus dem Jahr 2022 bei 3,10/3,14 Euro das Ziel - erreicht unmittelbar vor dem Ausbruch des Russland-Ukraine-Kriegs.
Indikatoren: Mögliches Verkaufssignal?
Charttechnisch gefährlich wäre für die Heidelberger Druck Aktie ein Rutsch unter die 200-Tage-Linie, die den übergeordnet bullishen Trend beenden könnte. Der gleitende Durchschnitt notiert aktuell bei 1,697 Euro knapp unter dem Tagestief vom Mittwoch. Der Bereich zwischen dem Gap 1,64/1,68 Euro und 1,74 Euro ist für den Aktienkurs von Heidelberger Druck ein klarer und trendentscheidender Support. Ein Rutsch hierunter könnte 1,36/1,40 Euro zur ersten Zielmarke haben.
Noch ein Blick auf die Indikatoren, die ein gemischtes Bild abgeben. Der Chaikin ist wieder leicht positiv, auf dem aktuellen Niveau aber noch keine große Stütze für die Heidelberger Druck Aktie. Der Stochastic RSI könnte bald ein Verkaufssignal liefern. Das letzte Signal dieser Art erfolgte rund um das lokale Hoch Anfang Oktober bei 2,40 Euro.
Charttechnische Daten zur Heidelberger Druck Aktie
| Indikator | Wert |
|---|---|
| Letzter Aktienkurs | 2,000 Euro (Börse: XETRA) |
| 52 Wochen Tief / Hoch | 0,862 Euro / 2,810 Euro |
| Bollinger-Bands 20 (unten / oben) | 1,817 Euro / 2,088 Euro |
| EMA 20 | 1,952 Euro |
| EMA 50 | 1,999 Euro |
| EMA 200 | 1,697 Euro |
Weitere aktuelle 4investors.de-Chartchecks und Trading-Tipps finden Sie auf unserer Themenseite Chartanalysen.
