secunet peilt oberes Ende der Prognosen an
Die secunet Security Networks AG hat in den ersten neun Monaten 2025 Steigerungen bei den wesentlichen Finanzzahlen erzielt. Der Konzernumsatz stieg um 11,8 Prozent auf 284,8 Millionen Euro, nach 254,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Das EBIT erhöhte sich um 41,3 Prozent auf 24,9 Millionen Euro (Vorjahr: 17,6 Millionen Euro). Unter dem Strich meldet secunet einen Gewinnanstieg von 12,8 Millionen Euro auf 17,2 Millionen Euro. Beim operativen Cashflow allerdings ging es von 20,9 Millionen Euro auf 5,5 Millionen Euro nach unten.
Die Verbesserung des Ergebnisses ist nach Angaben des Unternehmens aus Essen vom Mittwoch vor allem auf den höheren Umsatz und eine geringere Materialaufwandsquote zurückzuführen. Im dritten Quartal lag die EBIT-Marge bei 15,6 Prozent nach 14,7 Prozent im Vorjahr.
secunets Auftragseingang liegt über dem Umsatz
Der Auftragseingang bei secunet legte um 6,7 Prozent auf 313,9 Millionen Euro zu, während der Auftragsbestand zum 30. September 2025 bei 234,4 Millionen Euro lag, nach 229,7 Millionen Euro im Vorjahr.
Im Segment Public Sector erzielte secunet in den ersten neun Monaten einen Umsatz von 249,3 Millionen Euro, ein Plus von 8,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Divisionen Defence & Space sowie Homeland Security verzeichneten eine hohe Nachfrage, die schwächere Umsätze im dritten Quartal aufgrund haushaltsbedingter Verzögerungen kompensierte. Das Segment Business Sector steigerte den Umsatz deutlich um 39,9 Prozent auf 35,5 Millionen Euro (Vorjahr: 25,4 Millionen Euro).
Der Vorstand bestätigte den Ausblick für das Gesamtjahr 2025 und erwartet weiterhin einen Konzernumsatz von rund 425 Millionen Euro. Auch die Prognosen für die EBIT-Marge zwischen 9,5 und 11,5 Prozent sowie für die EBITDA-Marge zwischen 14,5 und 16,5 Prozent bleiben unverändert. Nach den Ergebnissen der ersten neun Monate rechnet das Unternehmen damit, dass beide Margen am oberen Ende der Spannen erreicht werden.
