3U Holding: Bitcoin im Plus, Ergebnis unter dem Strich im Minus
Die 3U Holding hat für die ersten neun Monate 2025 einen Konzernumsatz von 41,3 Millionen Euro erzielt, nach 42,1 Millionen Euro im Vorjahr. Das EBITDA lag bei minus 1,9 Millionen Euro, nachdem 2024 noch ein Plus von 3,5 Millionen Euro erreicht worden war. Das Konzernergebnis drehte auf minus 5,7 Millionen Euro, zuvor lag dieses bei 0,8 Millionen Euro im Gewinn.
Die liquiden Mittel sanken auf 19,9 Millionen Euro gegenüber 42,6 Millionen Euro zum Jahresende 2024. Die Netto-Verschuldung lag zum Stichtag bei 25,5 Millionen Euro, nachdem Ende 2024 ein Netto-Guthaben von 16,4 Millionen Euro ausgewiesen worden war.
Im 3U-Segment ITK gingen die Erlöse wie erwartet zurück, während der Bereich Erneuerbare Energien das Vorjahresniveau trotz Umbauarbeiten erreichte. Der SHK-Onlinehandel profitierte vom Erwerb der EMPUR-Gesellschaften, wurde aber weiterhin durch die konjunkturelle Lage belastet. Das gestiegene Kostenniveau und Aufwendungen für Restrukturierungen belasteten die Ergebnisentwicklung des Marburger Unternehmens. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich durch die EMPUR-Übernahme auf 234 Personen nach 187 zum Vorjahresende.
3U hält mehr als 363 Bitcoin
Zum Quartalsende hielt 3U insgesamt 363,2 Bitcoin im Bestand, davon 200 als langfristige Reserve und 163,2 als zusätzliche Positionen. Das investierte Volumen beträgt 27,1 Millionen Euro. Den durchschnittlichen Einstandskurs beziffert die 3U Holding auf etwa 74.700 Euro je Bitcoin, der aktuell bei rund 90.800 Euro notiert.
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet 3U seit der Prognosesenkung von Anfang November einen Umsatz zwischen 54 und 56 Millionen Euro (vorherige Prognose: 62 bis 66 Millionen Euro). Das EBITDA soll im Korridor von minus 2,5 bis minus 3,5 Millionen Euro liegen. Der Vorstand richtet den Fokus auf den Ausbau der Kapazitäten im Bereich Erneuerbare Energien, die Weiterentwicklung des Managed-Service-Portfolios im ITK-Segment und die Stabilisierung des SHK-Geschäfts.
