Hannover Rück: Talanx-Tochter erhöht Prognose
Hannover Rück hat in den ersten neun Monaten 2025 einen Nettokonzerngewinn von 2,0 Milliarden Euro erzielt nach 1,8 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Je Hannover Rück Aktie steigt der Gewinn von 15,13 Euro auf 16,29 Euro. Das operative Ergebnis lag bei 2,5 Milliarden Euro und damit leicht über dem Vorjahreswert von 2,4 Milliarden Euro. Der Rückversicherungsumsatz erreichte unverändert 19,7 Milliarden Euro, währungskursbereinigt hätte sich ein Plus von 2,1 Prozent ergeben. Ohne den Basiseffekt im Vorjahr läge das währungskursbereinigte Wachstum bei rund 7 Prozent.
Das Rückversicherungs-Serviceergebnis stieg auf 2,4 Milliarden Euro nach 2,1 Milliarden Euro. Das währungskursbereinigte Rückversicherungs-Finanzergebnis lag bei minus 1,01 Milliarden Euro nach minus 783,6 Millionen Euro. Das Währungsergebnis verbesserte sich auf 216,5 Millionen Euro gegenüber 32,3 Millionen Euro im Vorjahr. Das übrige Ergebnis belief sich auf minus 442,2 Millionen Euro nach minus 375,7 Millionen Euro.
„Ein sehr gutes Konzernergebnis erzielt”
„Wir haben in den ersten neun Monaten ein sehr gutes Konzernergebnis erzielt. Hierzu haben beide Geschäftsbereiche ebenso wie die Kapitalanlagen und unsere kosteneffiziente Aufstellung beigetragen”, sagte Clemens Jungsthöfel, Vorstandsvorsitzender der Talanx-Tochtergesellschaft Hannover Rück.
Auf Basis der bisherigen Entwicklung erhöht Hannover Rück das Gewinnziel für 2025 von zuvor 2,4 Milliarden Euro auf rund 2,6 Milliarden Euro. Grundlage bleibt eine Großschadenbelastung unterhalb des Erwartungswerts von 2,1 Milliarden Euro und stabile Kapitalmärkte. Für 2026 erwartet das Unternehmen einen Nettokonzerngewinn von mindestens 2,7 Milliarden Euro.
Die Hannover Rück Aktie (WKN: 840221, ISIN: DE0008402215, Chart, News) notiert bei 254,40 Euro mit 1,44 Prozent im Plus.
