elumeo bestätigt Prognose - Durchschnittserlös pro Kauf gesteigert
elumeo meldet für das dritte Quartal 2025 einen Umsatz von 9,4 Millionen Euro nach 10,5 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Die Summe liegen „im Rahmen der Erwartungen”, so das Berliner Unternehmen am Freitag. Das bereinigte EBITDA lag bei minus 46 TEUR, gegenüber 110 TEUR in Q3 2024.
Auf Neunmonatsbasis meldet elumeo einen Umsatzrückgang von 33 Millionen Euro auf 29,6 Millionen Euro. Vor Zinsen und Steuern erhöht sich das Minus von 1,3 Millionen Euro auf 2,2 Millionen Euro.
Auf Sechsmonatssicht seit Beginn des Kosten- und Effizienzprogramms ergebe sich ein positiver Gesamtsaldo beim bereinigten EBITDA von 27 TEUR. „Unser jüngstes Kosten- und Effizienzprogramm trägt nachhaltig Früchte”, so elumeo-CEO Florian Spatz hierzu.
Der Durchschnittserlös pro Kauf erhöhte sich Unternehmensangaben zufolge von 78 Euro auf 114 Euro, der Rohertrag je verkauftem Stück von 37 Euro auf 52 Euro. „Das bedeutet mehr Klasse statt Masse, wertvollere Pakete im Versand und ertragreichere Kunden”, so Spatz. KI-generierte internationale Sendefenster erzielten einen Umsatz von 223 TEUR nach 182 TEUR im Vorjahresquartal.
„Durch den verstärkten Einsatz von KI wollen wir im Rahmen von #juwelo100 unsere KI-gestützte Internationalisierung auf weitere europäische Länder ausrollen. Unsere bisherigen Erfahrungen zeigen, dass KI profitables Wachstum nachhaltig unterstützt”, so Spatz.
Für das Gesamtjahr 2025 bestätigt elumeo die Erwartung eines Umsatzrückgangs zwischen 10 und 15 Prozent, einer Rohertragsmarge von 47 bis 49 Prozent sowie eines bereinigten EBITDA zwischen minus 0,5 Millionen Euro und 0,1 Millionen Euro.
Die elumeo Aktie (WKN: A11Q05, ISIN: DE000A11Q059, Chart, News) notiert bei 2,42 Euro mit 2,54 Prozent im Plus.

Dieser Bericht könnte Sie auch interessieren