Krones bestätigt Finanzziele für 2025
Krones hat im dritten Quartal 2025 den Auftragseingang auf 1,37 Milliarden Euro erhöht. Der Wert lag 6,2 Prozent über dem Vorquartal und über den 1,32 Milliarden Euro aus dem Vorjahr. Nach neun Monaten erreichten die Bestellungen 4,1 Milliarden Euro, damit quasi das Vorjahresniveau. Der Auftragsbestand belief sich zum 30. September auf 4,3 Milliarden Euro und entspricht damit dem Stand Ende 2024.
Der Umsatz von Krones stieg im dritten Quartal um 4,7 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. In den ersten neun Monaten erzielte Krones 4,1 Milliarden Euro, ein Plus von 6 Prozent. Das EBITDA erhöhte sich trotz Aufwendungen im einstelligen Millionenbereich für die Messe drinktec um 7 Millionen Euro auf 142 Millionen Euro. Die Marge lag bei 10,3 Prozent und bewegte sich ohne diesen Effekt im oberen Bereich des Zielkorridors.
Der Vorsteuergewinn von Krones legte im Neunmonatszeitraum auf 302,3 Millionen Euro zu, nach 275,6 Millionen Euro im Vorjahr. Das Konzernergebnis stieg auf 213,7 Millionen Euro, verglichen mit 200,6 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
Der Free Cashflow vor M&A erreichte 80,2 Millionen Euro, deutlich unter dem außergewöhnlichen Wert von 145,0 Millionen Euro im Vorjahr. Die Nettoliquidität erhöhte sich auf 361,2 Millionen Euro, nach 301,9 Millionen Euro im Vorjahr. Der ROCE verbesserte sich von 18,3 auf 19,5 Prozent.
Krones bestätigt für 2025 ein Umsatzwachstum von 7 bis 9 Prozent, eine EBITDA-Marge zwischen 10,2 und 10,8 Prozent sowie einen ROCE von 18 bis 20 Prozent.
Die Krones Aktie (WKN: 633500, ISIN: DE0006335003, Chart, News) notiert bei 124 Euro mit 3,33 Prozent im Plus.
